M&A | Due Diligence

multidisziplinäre beratung.

Individuell und multidisziplinär zusammengestellte Teams begleiten unsere Mandanten in allen Phasen von Unternehmenstransaktionen. Wir sind dabei auf Käufer- und Verkäuferseite tätig. Wir beraten fachübergreifend und mit umfassender Expertise bei der steuerlichen Strukturierung, bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen, wir vertreten sie in einer möglichen Post M&A Streitigkeit. Multidisziplinäre Expertenteams übernehmen anstehende Due Diligence Prüfungen. Sie identifizieren und analysieren finanzielle, steuerliche und rechtliche Risiken. Einen Schwerpunkt bildet hier unter anderem die IT Due Diligence über unsere Schwestergesellschaft, SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG, mit einer professionellen Analyse bestehender Infrastrukturen und einer umfassenden Identifikation von Integrations- und Synergiepotenzialen. Nach Abschluss der Transaktionen unterstützen wir Sie bei der Integration.

beratungsspektrum.

M&A Beratung
Deal Vorbereitungen
Legal Due Diligence
Financial Due Diligence
Tax Due Diligence
IT Due Diligence
Legal Documentation
Signing & Closing
Post M&A
M&A | Immobilien

M&A Beratung

  • Umfassende Beratung und Vertretung von Unternehmen sowie Privatpersonen im Umfeld von M&A
  • Adressierung Zielmarkt:
    • Beratung Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf (M&A)
    • Unternehmensnachfolge
  • Bewertung:
    • Prüfung und Plausibilisierung von Planungsrechnungen und Unternehmensbewertungen
    • Kaufpreisermittlung und Kaufpreisverifizierung
    • Indikative Kaufpreisallokation
  • Steuerrechtliche Gestaltung:
    • Steuerbelastungs-Optimierung im betrieblichen und privaten Bereich
    • Umstrukturierung von Unternehmen
Wolfgang Löhr
  • Partner | Rechtsanwalt, Steuerberater
ZUM PROFIL
Dr. Johannes Zausig
  • Partner | Steuerberater
ZUM PROFIL

Deal Vorbereitungen

  • Entwürfe, Ausgestaltung und Verhandlung von:
    • Vertraulichkeitsvereinbarungen / “Non Disclosure Agreements” (NDA)
    • Absichtserklärungen / "Letter of Intent" (LoI)
    • “Term Sheets”
  • Strukturierung des Transaktionsprozesses
  • Auktionsverfahren
  • Verkäufer (Vendor) Due Diligence:
    • Erstellung Factbook (Seller Information Document)
    • Aufbereitung Info-Memo
  • Koordination von Garantie- und Freistellungs-versicherungen / „Warranty & Indemnity Insurances“ (W&I Insurance)
Dr. Thomas Rau
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Jürgen Baur
  • Partner | Steuerberater
ZUM PROFIL
Mikhail B. Rasumny
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL

Legal Due Diligence

  • Überprüfung des rechtlichen Rahmens des Unternehmens und Identifizierung möglicher rechtlicher Risiken in den folgenden Rechtsgebieten:
    • Gesellschaftsrecht
    • Verträge / Commercial
    • Immobilienrecht
    • Mietrecht
    • Arbeitsrecht
    • IP- / IT-Recht
    • Compliance / Datenschutz
    • Insolvenzrecht
    • Öffentliches Recht
  • Umfang und Schwerpunkt der Analyse werden, je nach Ziel und Geschäftsstruktur, in enger Zusammenarbeit gemeinsam mit Ihnen festgelegt.
Mikhail B. Rasumny
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Sarah Reuß
  • Rechtsanwältin
ZUM PROFIL
Daniel Michl
  • Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Marco Meynhardt
  • Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Gabriele Falch
  • Rechtsanwältin
ZUM PROFIL
Julian N. Modi
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Dr. Viktor Stepien
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Dr. Maximilian Hüttel
  • Rechtsanwalt, Maître en droit
ZUM PROFIL
Tobias Rilling
  • Partner | Rechtsanwalt, LL.M.
ZUM PROFIL

Financial Due Diligence

  • Typischerweise umfasst der Arbeitsumfang der Financial Due Diligence* die folgenden Analysen:
    • Transparente Darstellung der Transaktion / des Geschäftsmodells
    • Analyse / Prüferische Durchsicht von Jahresabschlüssen (buchhalterisch)
    • Analyse von Umsatz und Profitabilität
    • Ergebnisqualität / Anpassungen von EBIT / EBITDA
    • Identifizierung kaufpreisrelevanter Faktoren
    • Analyse von Gesellschafterbeziehungen und verbundenen Unternehmen
    • Nettoverschuldung und schuldähnliche Positionen
    • Working-Capital Analyse
    • Free Cashflow- und CapEx-Analyse
    • Analyse und Plausibilisierung des Business Plans
  • Umfang und Schwerpunkt der Analyse werden, je nach Ziel und Geschäftsstruktur, in enger Zusammenarbeit gemeinsam mit Ihnen festgelegt.
*Die Financial Due Diligence wird durch unsere SONNTAG GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft abgebildet.

Jürgen Baur
  • Partner | Steuerberater
ZUM PROFIL
Frank Layher
  • Partner | Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, IT-Auditor
ZUM PROFIL
Andrea Seitz
  • Partnerin | Steuerberaterin
ZUM PROFIL

Tax Due Diligence

  • Identifizierung und Quantifizierung steuerlicher Risiken:
    • Umfang ist grundsätzlich in Abhängigkeit vom Kaufgegenstand bzw. der übernommenen Haftung abzustimmen
      • Analysezeitraum bei Share Deal i.d.R. die letzten 3-5 Jahre
      • Analysezeitraum bei Asset Deal i.d.R. nur die letzten 2 Jahre (ggf. zeitliche/ gegenständliche Einschränkung im Einzelfall)
    • Bestandskraft bzw. Änderbarkeit der steuerlichen Veranlagung, Analyse der Ergebnisse von Betriebsprüfungen sowie der noch nicht geprüften Jahre
    • Untersuchung spezieller steuerlicher Risikobereiche:
      • Gesellschafterwechsel, Umstrukturierungen, Transaktionen, Rechtsbeziehungen mit Gesellschaftern bzw. nahestehenden Personen, steuerliche Organschaften, steuerlich relevante Auslandsbeziehungen
    • Identifizierung steuerlicher Themen mit Relevanz für die Transaktionsstruktur - insbesondere Grunderwerbsteuer (ggf. nutzbare steuerliche Verlustvorträge)
*Die Tax Due Diligence wird durch unsere SONNTAG GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft abgebildet.

Dr. Thomas Sanna
  • Partner | Rechtsanwalt, Steuerberater
ZUM PROFIL
Wolfgang Löhr
  • Partner | Rechtsanwalt, Steuerberater
ZUM PROFIL
Güler Kiral
  • Rechtsanwältin, Steuerberaterin
ZUM PROFIL
Eileen Danner
  • Rechtsanwältin, Steuerberaterin
ZUM PROFIL
Dr. Johannes Zausig
  • Partner | Steuerberater
ZUM PROFIL

IT Due Diligence

  • Identifizierung und Quantifizierung von IT Risiken:
    • Analyse der IT-Architektur (inkl. Infrastruktur, Software, Technologien etc.), IT-Organisation und Prozesse
    • Bewertung des Technologie- und Produktportfolios (z.B. Hard- und Softwarelösungen)
    • Identifizierung potenzieller Schwachstellen
    • Einschätzungen zur vorhandenen IT-Compliance (IT-Sicherheit, Datenschutzorganisation)
  • Abstimmung zu spezifischen Themenschwerpunkten
  • Entwicklung einer Scorecard und Risikomatrix mit anschließenden Handlungsempfehlungen
  • Commercial Due Diligence und IT Due Diligence* kombiniert aus einer Hand an. Sie profitieren so von den sich daraus ergebenden Synergien im Sinne von Zeit- und Kostenersparnissen sowie einem erhöhten Erkenntnisgewinn
*Die IT Due Diligence wird durch unsere SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG abgebildet.

Legal Documentation

  • Vertragsgestaltungen und Verhandlungen
  • Anteilskaufvertrag / “Share Purchase Agreement” (SPA)
  • Kauf von Wirtschaftsgütern “Asset Purchase Agreement” (APA)
  • Gesellschaftervertrag / “Shareholder Agreement” (SHA)
  • Mitarbeiterbeteiligungen / “Employee Stock Option Plans” (ESOP)
  • Sonstige Dokumentationen und Vereinbarungen
Dr. Thomas Rau
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Michael Wagner
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Jürgen Baur
  • Partner | Steuerberater
ZUM PROFIL
Mikhail B. Rasumny
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Sarah Reuß
  • Rechtsanwältin
ZUM PROFIL

Signing & Closing

  • Anhänge zur Urkunde
  • Führung / Begleitung von Vertragsverhandlungen
  • Monitoring des Closing
Dr. Thomas Rau
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Michael Wagner
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Jürgen Baur
  • Partner | Steuerberater
ZUM PROFIL
Mikhail B. Rasumny
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Sarah Reuß
  • Rechtsanwältin
ZUM PROFIL

Post M&A

  • Post M&A Litigation:
    • Entwicklung von Prozessstrategien
    • Zivilrechtliche Streitigkeiten
  • Post Merger Integration:
    • Integrationsprozess
    • Kommunikation & Umsetzungsprojekte
Dr. Konrad Kern
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Denis M. Morrone
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Frank Layher
  • Partner | Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, IT-Auditor
ZUM PROFIL

M&A | Immobilien

  • Projektvorbereitung und Projektstrukturierung
    • Vertragsgestaltung und -verhandlung bei Immobilienprojektentwicklungen
    • Joint-Venture-Vertrag, Einbindung von Kapitalgebern
    • Steuerliche und rechtliche Beratung bei Projektstrukturierung
    • Bau- und Bauplanungsrecht; Vertragsgestaltung und -verhandlung
    • Bau-, Architekten- und Ingenieurverträge (Vertragsgestaltung, Durchsetzung vertraglicher und gesetzlicher Ansprüche)
    • Vermietung vom Reißbrett und Umsetzung von Bauvorhaben
    • Nachtrags- und Mängelmanagement
    • Begleitung außergerichtlicher und gerichtlicher Auseinandersetzungen
  • Prozessstrukturierung und Prozessorganisation bei Immobilientransaktionen
    • Vorbereitung und Steuerung von Immobilientransaktionen
    • Konzeption des Ankaufsvorhabens und der Ankaufsstruktur (gesellschaftsrechtlich, steuerlich und ggf. investmentrechtlich)
    • Objektgesellschaft (SPV), Joint Venture
    • Letter of Intent, Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA)
    • Strukturiertes Bieterverfahren
    • Organisation und Aufbereitung eines Datenraums
  • Post Closing Beratung
    • Prüfung, Koordination, Begleitung und Umsetzung aller Abwicklungsschritte nach dem Vertragsabschluss; Post Closing Liste
    • Post Closing Due Diligence (Prüfung rechtlicher Fragen und Sachverhalte)
    • Durchsetzung vertraglicher und gesetzlicher Ansprüche
    • Begleitung außergerichtlicher und gerichtlicher Auseinandersetzungen
    • Gestaltung und Verhandlung von Nachtragsdokumenten
  • Immobilieninvestitionen | Fondsvermögen
    • Fondsstrukturierung und Gestaltung sonstiger Anlagevehikel
    • Aufsichtsrecht, AIFM-Richtlinie, KAGB-Beratung
    • Steuerliche Erklärungspflichten für Investmentstrukturen
    • Begleitung außergerichtlicher und gerichtlicher Auseinandersetzungen
  • Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung bei Immobilientransaktionen
  • Koordination des Verhandlungs- und Beurkundungsprozesses
    • Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung
    • Aufbereitung der relevanten Dokumente (zum Beispiel Vertragsanlagen)
    • Beurkundungstermin und Begleitung aller Verhandlungs- und Gesprächstermine (zum Beispiel Red-Flag-Meeting)
    • Beratung zu den Schnittstellen im Gesellschaftsrecht, Investmentrecht und Kartellrecht
Dr. Christian Voit
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Jana Leutloff
  • Rechtsanwältin
ZUM PROFIL
Philip G. Wiljan
  • Partner | Rechtsanwalt, LL.M.
ZUM PROFIL

Wir verzahnen wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte und beraten fachübergreifend und auf Augenhöhe.

Wir begleiten große Familienvermögen, um langfristige Werte über Generationen zu bewahren.

Wir bieten maßgeschneiderte, praktikable Lösungen zu IT-Compliance, Digitalisierung und IT-Projektmanagement.

Wir beraten, bewerten und prüfen – national, aber auch international als unabhängiger MOORE-Netzwerkpartner.

OBEN