Individuell und multidisziplinär zusammengestellte Teams begleiten unsere Mandanten in allen Phasen von Unternehmenstransaktionen. Wir sind dabei auf Käufer- und Verkäuferseite tätig. Wir beraten fachübergreifend und mit umfassender Expertise bei der steuerlichen Strukturierung, bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen, wir vertreten sie in einer möglichen Post M&A Streitigkeit. Multidisziplinäre Expertenteams übernehmen anstehende Due Diligence Prüfungen. Sie identifizieren und analysieren finanzielle, steuerliche und rechtliche Risiken. Einen Schwerpunkt bildet hier unter anderem die IT Due Diligence über unsere Schwestergesellschaft, SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG, mit einer professionellen Analyse bestehender Infrastrukturen und einer umfassenden Identifikation von Integrations- und Synergiepotenzialen. Nach Abschluss der Transaktionen unterstützen wir Sie bei der Integration.
beratungsspektrum.
M&A Beratung
Deal Vorbereitungen
Legal Due Diligence
Financial Due Diligence
Tax Due Diligence
IT Due Diligence
Legal Documentation
Signing & Closing
Post M&A
M&A | Immobilien
M&A Beratung
Umfassende Beratung und Vertretung von Unternehmen sowie Privatpersonen im Umfeld von M&A
Adressierung Zielmarkt:
Beratung Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf (M&A)
Unternehmensnachfolge
Bewertung:
Prüfung und Plausibilisierung von Planungsrechnungen und Unternehmensbewertungen
Kaufpreisermittlung und Kaufpreisverifizierung
Indikative Kaufpreisallokation
Steuerrechtliche Gestaltung:
Steuerbelastungs-Optimierung im betrieblichen und privaten Bereich
Gesellschafterwechsel, Umstrukturierungen, Transaktionen, Rechtsbeziehungen mit Gesellschaftern bzw. nahestehenden Personen, steuerliche Organschaften, steuerlich relevante Auslandsbeziehungen
Identifizierung steuerlicher Themen mit Relevanz für die Transaktionsstruktur - insbesondere Grunderwerbsteuer (ggf. nutzbare steuerliche Verlustvorträge)
Identifizierung und Quantifizierung von IT Risiken:
Analyse der IT-Architektur (inkl. Infrastruktur, Software, Technologien etc.), IT-Organisation und Prozesse
Bewertung des Technologie- und Produktportfolios (z.B. Hard- und Softwarelösungen)
Identifizierung potenzieller Schwachstellen
Einschätzungen zur vorhandenen IT-Compliance (IT-Sicherheit, Datenschutzorganisation)
Abstimmung zu spezifischen Themenschwerpunkten
Entwicklung einer Scorecard und Risikomatrix mit anschließenden Handlungsempfehlungen
Commercial Due Diligence und IT Due Diligence* kombiniert aus einer Hand an. Sie profitieren so von den sich daraus ergebenden Synergien im Sinne von Zeit- und Kostenersparnissen sowie einem erhöhten Erkenntnisgewinn