Sozialversicherungsrecht

Sonntag & Partner verfügt in multidisziplinär aufgestellten Teams über eine ausgeprägte Expertise in allen sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere auch an der Schnittstelle zum nationalen und internationalen Steuer- und Arbeitsrecht. Umfassende Beratung und Vertretung auch in besonders komplexen Sachverhalten kann so sichergestellt werden.

beratungsspektrum.

Sozialversicherungsrecht
Fremdpersonaleinsatz | Arbeitnehmerüberlassung
Mitarbeiterentsendung
Betriebsverfassungs- und Tarifvertragsrecht
Management- und Mitarbeiterbeteiligung

Sozialversicherungsrecht

  • Beratung und Prüfung sämtlicher sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen bei freier Mitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung und sonstigen Formen des Fremdpersonaleinsatzes
  • Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung gegenüber Sozialversicherungsträgern und Behörden
  • Sozialversicherungspflicht bei Gesellschafter-Geschäftsführern
  • Durchführung von Antrags- und Widerspruchsverfahren
  • Begleitung von Betriebsprüfungen
  • Optimierte Vertragsgestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen aus steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht
  • Abgabepflichten im Rahmen der Künstlersozialabgabe und Haftungsfragen
Prof. Dr. Andreas Katzer
  • Partner | Rechtsanwalt, M.I.L (Lund)
ZUM PROFIL
Michael Zayoz
  • Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Gabriele Falch
  • Rechtsanwältin
ZUM PROFIL
Martin Jost
  • Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Dr. Viktor Stepien
  • Partner I Rechtsanwalt
ZUM PROFIL

Fremdpersonaleinsatz | Arbeitnehmerüberlassung

  • Beratung und Umsetzung bei erlaubter Arbeitnehmerüberlassung
  • Vermeidung von Scheinwerk- und Scheindienstverhältnissen
  • Erstellung von Verträgen und Konzepten sowie Beantragung von Erlaubnissen nach dem AÜG
  • Prüfung des sozialversicherungsrechtlichen Status
  • Führung von Statusfeststellungsverfahren einschließlich anschließender Widerspruchs- und Gerichtsverfahren
  • Abgrenzung der unterschiedlichen Formen des Fremdpersonaleinsatzes in nationalen und internationalen Zusammenhängen
Prof. Dr. Andreas Katzer
  • Partner | Rechtsanwalt, M.I.L (Lund)
ZUM PROFIL
Dr. Viktor Stepien
  • Partner I Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Michael Zayoz
  • Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Gabriele Falch
  • Rechtsanwältin
ZUM PROFIL
Reinmar Hagner
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Martin Jost
  • Rechtsanwalt
ZUM PROFIL

Mitarbeiterentsendung

  • Arbeitsvertragliche Regelung zur Mitarbeiterentsendung
  • Internationales Arbeitsrecht und Mitarbeiterentsendung
  • Steuerliche sowie sozialversicherungsrechtliche Aspekte bei internationalem Mitarbeitereinsatz (A1-Bescheinigungen, Beitragspflichten im Ausland, Betriebsstättenrisiko, Entgeltabrechnungen, Steuererklärungen)
  • Arbeitgeberseitige Fürsorgeverpflichtung beim Auslandseinsatz
  • Arbeits- und Arbeitnehmerschutz im Ausland (Arbeitszeitregelungen, Unfallschutz, Vertretung im Regressfall der Berufsgenossenschaft)
  • Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern im Ausland
Prof. Dr. Andreas Katzer
  • Partner | Rechtsanwalt, M.I.L (Lund)
ZUM PROFIL
Wolfgang Löhr
  • Partner | Rechtsanwalt, Steuerberater
ZUM PROFIL
Dr. Johannes Zausig
  • Partner | Steuerberater
ZUM PROFIL
Michael Zayoz
  • Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Dr. Viktor Stepien
  • Partner I Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Gabriele Falch
  • Rechtsanwältin
ZUM PROFIL
Karin Berchtold
  • Steuerberaterin
ZUM PROFIL
Bernd Weichlein
  • Steuerberater
ZUM PROFIL

Betriebsverfassungs- und Tarifvertragsrecht

  • bBeratung zu allen betriebsverfassungsrechtlichen Fragestellungen
  • Erstellung von Betriebsvereinbarungen und (Haus-)Tarifverträgen
  • Verhandlung mit Betriebsräten und Gewerkschaften
  • Vertretung in streitigen Fällen vor dem Arbeitsgericht und vor der Einigungsstelle
Gabriele Falch
  • Rechtsanwältin
ZUM PROFIL
Martin Jost
  • Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Reinmar Hagner
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Moritz Schwarzenberger
  • Senior Manager | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL

Management- und Mitarbeiterbeteiligung

  • Management- und Mitarbeiterbeteiligungsmodelle (rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Beratung bei individuell angepassten, realen und virtuellen Beteiligungsmodellen)
  • Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen für Beteiligungsmodelle
  • Aufnahme in den Gesellschafterkreis, Optionen auf Anteilsgewährung
  • Carry-Gesellschaftsmodelle (Gestaltung, laufende rechtliche und steuerliche Betreuung)
  • Einkommensteuerliche und lohnsteuerliche Implikation (Anrufungsauskünfte, Besteuerung von kapitaldisproportionalen Gewinnanteilen / Carried Interest)
  • Ausscheiden von beteiligten Mitarbeitern
Wolfgang Löhr
  • Partner | Rechtsanwalt, Steuerberater
ZUM PROFIL
Michael Wagner
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Dr. Barbara Albrecht
  • Partnerin | Rechtsanwältin
ZUM PROFIL
Martin Jost
  • Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
TOP