• kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungsorientiert.
    • multidisziplinär.
      • steuerberatung.
      • rechtsberatung.
      • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • COVID-19.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.

Sonntag & Partner

  • kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungsorientiert.
    • multidisziplinär.
      • steuerberatung.
      • rechtsberatung.
      • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • COVID-19.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • de.
  • en.
menü.
menü.

Sonderinformation: BMF veröffentlicht Schreiben zur elektronischen Rechnungsstellung

Sonderinformation „Aktuelles aus der Umsatzsteuer“

Durch das Steuervereinfachungsgesetzes 2011 sind die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen für elektronische Rechnungen zum 1. Juli 2011 neu gefasst worden. Wir haben hierüber in einem Frühstücksseminar sowie diversen Mandanteninformationen bereits informiert. Nun hat das Bundesfinanzministerium am 2.7.2012 sein Anwendungsschreiben zur Neuregelung veröffentlicht und den Umsatzsteueranwendungserlass entsprechend geändert. Die Änderungen gelten für alle Rechnungen über Umsätze, die nach dem 30.6.2011 ausgeführt wurden bzw. werden.

Das BMF nimmt in erster Linie zum neu eingeführten innerbetrieblichen Kontrollverfahren, das einen verlässlichen Prüfpfad zwischen Rechnung und Leistung schafft, Stellung. Dieses kann neben der qualifizierten elektronischen Signatur und dem EDI-Verfahren dazu dienen, die erforderliche Echtheit der Herkunft, Unversehrtheit des Inhalts und Lesbarkeit der Rechnung zu gewährleisten. Das BMF stellt klar, dass der Unternehmer in der Wahl des Verfahrens frei ist. Es kann daher ein EDV-unterstütztes, aber auch ein manuelles Verfahren sein. Auch ist ein Verfahren ausreichend, das der Unternehmer zum Abgleich der Rechnung mit seiner Zahlungsverpflichtung einsetzt, um zu gewährleisten, dass nur die Rechnungen beglichen werden, zu deren Begleichung eine Verpflichtung besteht. Der Unternehmer kann hierbei auf bereits bestehende Rechnungsprüfungssysteme zurückgreifen. Der Prüfpfad kann z. B. durch (manuellen) Abgleich der Rechnung mit vorhandenen geschäftlichen Unterlagen (z. B. Kopie der Bestellung, Auftrag, Kaufvertrag, Lieferschein oder Überweisung bzw. Zahlungsbeleg) gewährleistet werden. Unternehmen, die bereits im Rahmen ihrer Rechnungseingangsprüfung über Kontrollverfahren verfügen, die sich mit der sachlichen und inhaltlichen Richtigkeit von Papierrechnungen auseinandersetzen, erfüllen grds. die Voraussetzungen des BMF.

Für das innerbetriebliche Kontrollverfahren und den verlässlichen Prüfpfad bestehen keine Dokumentationspflichten. Eine inhaltlich zutreffende Rechnung – insbesondere Leistung, Entgelt, leistender Unternehmer und Zahlungsempfänger sind zutreffend angegeben – rechtfertigt die Annahme, dass bei der Übermittlung keine schädlichen Fehler vorgekommen sind.

Elektronische Rechnungen sind über zehn Jahre in elektronischer Form aufzubewahren, wobei über die gesamte Aufbewahrungsfrist Echtheit der Herkunft, Unversehrtheit des Inhalts und Lesbarkeit der Rechnung gewährleistet werden müssen. Ein Verstoß gegen Aufbewahrungsfristen stellt zwar eine Ordnungswidrigkeit dar, führt jedoch nicht zum Verlust des Vorsteuerabzugs. Der Unternehmer sollte jedoch über eine entsprechende Verfahrensdokumentation verfügen, um nachweisen zu können, dass er im Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs tatsächlich im Besitz einer ordnungsgemäßen Rechnung war.

Sonderinformation als PDF


In Verbindung stehende Artikel:
–  Frühstücksseminar: Elektronische Rechnungen und E-Bilanz – 07.12.2011
–  Sonderinformation: elektronische Rechnungsstellung (3) – 29.09.2011
–  Sonderinformation: elektronische Rechnungsstellung (2) – 11.08.2011
–  Sonderinformation: elektronische Rechnungsstellung – 22.06.2011

dies könnte sie auch interessieren.

Sonderinformation: Steuern senken durch Vorauszahlung von privaten Krankenversicherungsbeiträgen
Sonderinformation: Corona-Maßnahmen und Jahressteuergesetz 2020
Sonderinformation: BMF ändert seine Auffassung zu zahlungsgestörten Forderungen (Non-Performing-Loans, NPLs)

Kategorien

  • allgemein.
  • news.
    • archiv.
  • presse.
    • archiv.
    • mitteilungen.
    • publikationen.
  • termine.

Gesamtarchiv

  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009
  • April 2009

Tagcloud

Athera Augsburg Ausbildung Auszeichnung Berufsfindungsbörse Best Lawyers Corona Datenschutz Deal Dr. Thomas Rau DSGVO Fachinformation Frühstücksseminar Gabriele Falch Home Office IT-Sicherhiet Jahresabschluss Job JUVE Handbuch Karriere Kurzarbeitergeld Mikhail B. Rasumni Nürnberg Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Rechtssicherheit Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuerberater Steuerberatung Steuerrecht Studium Top-Steuerkanzlei Ulm Universität Viktor Stepien Vocatium Webinar Wirtschaftsprüfung Überbrückungshilfe Übernahme

AKTUELL INFORMIERT
newsletter anmeldung.

archiv.

tags.

Athera Augsburg Ausbildung Auszeichnung Berufsfindungsbörse Best Lawyers Corona Datenschutz Deal Dr. Thomas Rau DSGVO Fachinformation Frühstücksseminar Gabriele Falch Home Office IT-Sicherhiet Jahresabschluss Job JUVE Handbuch Karriere Kurzarbeitergeld Mikhail B. Rasumni Nürnberg Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Rechtssicherheit Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuerberater Steuerberatung Steuerrecht Studium Top-Steuerkanzlei Ulm Universität Viktor Stepien Vocatium Webinar Wirtschaftsprüfung Überbrückungshilfe Übernahme

Sonntag & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Wirtschaftsprüfer, Ste
uerberater, Rechtsanwälte
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg

Telefon: +49 821 57058-0
Telefax: +49 821 57058-153

www.sonntag-partner.de

empfehlen sie uns weiter.

FACEBOOKLINKEDINTWITTERXINGPRINT
Augsburg +49 821 57058-0 München +49 89 2554434-0 Ulm +49 731 37958-0 Nürnberg +49 911 81511-0

Sonntag & Partner

  • auszeichnungen.
  • historie.
  • team.
  • kontakt.

Expertise

  • steuerberatung.
  • rechtsberatung.
  • wirtschaftsprüfung.

Aktuelles

  • news.
  • termine.
  • presse.
  • COVID-19.

Standorte

  • augsburg.
  • münchen.
  • ulm.
  • nürnberg.

Karriere

  • jobs.
mehr als

40

JAHRE
gut beraten

weitere gesellschaften.

Support

  • impressum.
  • datenschutz.
  • nutzungsbedingungen.
  • auftragsbedingungen.

Support

  • © Sonntag & Partner
  • website by A-DIGITAL one
OBEN