• kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
Sonntag & Partner
  • kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • de.
  • en.
menü.
menü.

Sonderinformation: Update Arbeitszeiterfassung; Ankündigung Gesetzesentwurf

Wie wir bereits berichteten, liegen inzwischen zwei wichtige arbeitsschutzrechtliche Entscheidungen zur Arbeitszeiterfassung vor. Gemäß dem sog. Stechuhr-Urteil des EuGH vom 14. Mai 2019 (C-55/18 – CCOO) sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, ihrerseits Arbeitgeber zu verpflichten, ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzurichten, mit dem die geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann. Das BAG stellte mit Beschluss vom 13. September 2022 (1 ABR 22/22) fest, dass Arbeitgeber nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG schon jetzt verpflichtet sind, ein solches System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Dies gilt unabhängig von spezialgesetzlichen Pflichten zur Arbeitszeiterfassung (z.B. § 6 GSA Fleisch, § 17 MiLoG oder § 19 AEntG).

Wie genau die Arbeitszeiterfassung ausgestaltet sein muss, ist bislang noch nicht gesetzlich geregelt. Der Bundesarbeitsminister Heil hat aber für das erste Kalenderquartal 2023 einen entsprechenden Gesetzesentwurf angekündigt.

Gemäß obigen Grundsätzen genügt es nicht, wenn ein Arbeitgeber die gesetzliche Neuregelung abwartet und bis dahin sich auf die Erfassung von Überstunden gemäß § 16 Abs. 2 ArbZG beschränkt. Zwar sind derzeit Verstöße gegen die Pflicht zur vollständigen Arbeitszeiterfassung nicht unmittelbar bußgeldbewehrt. Jedoch kann die zuständige Arbeitsschutzbehörde (Gewerbeaufsichtsamt in Bayern) bei Kontrollen z.B. Auskünfte über die Einhaltung des ArbZG anfordern und die Vorlage einer Dokumentation anordnen. Ein Verstoß gegen eine solche Anordnung kann dann mit einem Bußgeld geahndet werden. Allgemein wird erwartet, dass eine gesetzliche Neuregelung zur Arbeitszeiterfassungspflicht ihrerseits bußgeldbewehrt sein wird. Daher sollte frühzeitig reagiert werden, um bei Inkrafttreten der erwarteten Neuregelung ein geeignetes Zeiterfassungssystem im Betrieb zu haben.

Ohnehin sollten Arbeitgeber sicherstellen, dass die zwingenden Vorgaben des ArbZG (wie Höchstarbeitszeit, Mindestruhepausen und -ruhezeit, Beschäftigungsverbote an Sonn- und Feiertagen und Aufzeichnungspflichten) eingehalten werden, weil Verstöße hiergegen bereits jetzt schon als Ordnungswidrigkeit oder ggf. Straftat geahndet werden können.

Der rechtssichere Umgang mit der Arbeitszeit setzt die Kenntnis voraus, wann Arbeitsleistung im Rechtssinne vorliegt und wie spezielle Fälle wie Rufbereitschaft, Reisezeiten, Geschäftsessen oder externe Fortbildungsveranstaltungen zu behandeln sind. Damit rücken allgemeine Fragen zur Arbeitszeit in den Vordergrund.

Hierzu bietet Ihnen SONNTAG am

Donnerstag, den 23.03.2023 ein kostenloses Webinar mit dem Thema
„Grundlagen zum rechtssicheren Umgang und Erfassen der Arbeitszeit“

 

Dabei werden neben Einzelfragen zur Arbeitszeit auch die Grundlagen des Arbeitszeitrechts und der (vergütungspflichtigen) Arbeitszeit behandelt. Das Webinar wird voraussichtlich 60 Minuten in Anspruch nehmen. Sehr gerne stehen wir Ihnen im Anschluss an das Webinar auch für Ihre Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist per E-Mail an seminare@sonntag-partner.de möglich. Gerne lassen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung die Einwahldaten per E-Mail zukommen.

Bitte beachten Sie, dass die obigen Ausführungen nur eine verkürzte unverbindliche Zusammenstellung nach heutigem Stand darstellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Gerne stehen die Ihnen bekannten Ansprechpartner unserer Kanzlei hierfür zur Verfügung.

 

Ihre Ansprechpartner 

Martin Jost  | Senior Manager, Rechtsanwalt, LL.M.

Dr. Daniel Holler |  Rechtsanwalt

 

 

Die Sonderinformation als PDF-Datei finden Sie im Nachgang verlinkt

Update Arbeitszeiterfassung; Ankündigung Gesetzesentwurf

dies könnte sie auch interessieren.

Sonderinformation: Kabinettbeschluss zur Reform der Erbschaftsteuer vom 08.07.2015
admin-ajax (1)
Geschützt: Newsletter | Fachinformation 12.2022
Sonderinformation: Erbschaftssteuerreform 2016

Kategorien

  • allgemein.
  • news.
    • archiv.
  • presse.
    • archiv.
    • mitteilungen.
    • publikationen.
  • termine.
  • topnews.

Gesamtarchiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009
  • April 2009

Tagcloud

asset deal Athera Augsburg Ausbildung Best Lawyers Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gabriele Falch Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner Pachtvertrag Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberater Steuerberatung Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Viktor Stepien Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

AKTUELL INFORMIERT
anmeldung | SONNTAG news.

archiv.

tags.

asset deal Athera Augsburg Ausbildung Best Lawyers Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gabriele Falch Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner Pachtvertrag Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberater Steuerberatung Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Viktor Stepien Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

Sonntag & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Wirtschaftsprüfer, Ste
uerberater, Rechtsanwälte
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg

Telefon: +49 821 57058-0
Telefax: +49 821 57058-153

sonntag-partner-logo-2021

empfehlen sie uns weiter.

FACEBOOKLINKEDINTWITTERXINGPRINT
Augsburg +49 821 57058-0 München +49 89 2554434-0 Ulm +49 731 96644-0 Nürnberg +49 911 81511-0

Sonntag & Partner

  • auszeichnungen.
  • historie.
  • team.
  • kontakt.

Expertise

  • steuerberatung.
  • rechtsberatung.
  • wirtschaftsprüfung.

Aktuelles

  • news.
  • termine.
  • presse.

Standorte

  • augsburg.
  • münchen.
  • ulm.
  • nürnberg.

Karriere

  • jobs.
mehr als

40

JAHRE
gut beraten

Support

  • impressum.
  • datenschutz.
  • nutzungsbedingungen.
  • auftragsbedingungen.

Support

  • © Sonntag & Partner

Wir verzahnen wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte und beraten fachübergreifend und auf Augenhöhe.

Wir begleiten große Familienvermögen, um langfristige Werte über Generationen zu bewahren.

Wir bieten maßgeschneiderte, praktikable Lösungen zu IT-Compliance, Digitalisierung und IT-Projektmanagement.

Wir bringen die Steuerberatung in das 21. Jahrhundert. Digital, modern, medienbruchfrei und am Puls der Zeit.

Wir beraten, bewerten und prüfen – national, aber auch international als unabhängiger MOORE-Netzwerkpartner.

OBEN