Dr. Birgit Friedl

Director
Rechtsanwältin

  • M&A | Unternehmenskäufe und -verkäufe |
    Due Diligence
  • Beteiligungsgestaltung, Private Equity
  • Gesellschaftsrecht (Kapital- und Personengesellschaftsrecht)
  • Umwandlungen
Telefon+49 821 57058-597
Telefax+49 821 57058-153
Emailbirgit.friedl@sonntag-partner.de

qualifikation.

Rechtsanwältin
1997 Zulassung als Rechtsanwältin
1994 Promotion
1993 Zweites juristisches Staats
examen
1990 Erstes juristisches Staatsexamen
Studium an den Universitäten Passau, Cardiff (Wales) und München

rechtsgebiete.

  • M&A – Beratung, Unternehmenskäufe und -verkäufe / Due Diligence
  • Gesellschaftsrecht (Kapital- und Personengesellschaften)
  • Private Equity, Beteiligungsvereinbarungen
  • Carve-outs, gesellschaftsrechtliche Restrukturierungen, Umwandlungen
  • Finanzierungen

tätigkeits-
schwerpunkte.

  • Gestaltung und Verhandlung von Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie von Beteiligungsvereinbarungen
  • Due-Diligence Prüfung im Rahmen von Unternehmenskäufen und -beteiligungen
  • Kooperationen zwischen Unternehmen (Joint-Ventures)
  • Vertragsgestaltung und Beratung bei gesellschaftsrechtlichen Restrukturierungen
  • Konzernfinanzierungen (intern und extern)

news.

  • M&A im Jahr 2024 – Relevante Gesetzesänderungen, ein Ausblick, in: M&A Review 1-2/2024, S. 49ff (Co-Autorin)
  • Deutsches Gesellschaftsrecht 2023: Ein turbulentes Jahr, in: M&A Review 1-2/2023, S. 47ff (Co-Autorin)
  • Deutsches Gesellschaftsrecht 2022: Spannungsfeld zwischen fortschreitender Globalisierung und traditionellen Konzepten, in: M&A Review 1-2/2022, S. 48ff (Co-Autorin)
  • Deutsches Gesellschaftsrecht 2021 – Die neue Normalität nach Covid-19, protektionistischen Tendenzen und dem Wirecard-Fall, in: M&A Review 1-2/2021, S. 32ff (Co-Autorin)
  • Corporate M&A in times of the Corona crisis: Specific consequences of the Pandemic for the German transaction business, in: The M&A Lawyer, June 2020, volume 24 issue 6, p. 19 et seq. (Co-Autorin)
  • Legislators broaden employee codetermination -New legislation: temps may make the difference, but new law lacks clarity, in: Business Law Magazine No. 1 – March 2017, p. 12 et seq. (Co-Autorin)
  • Germany’s new hammer to glass ceilings, in: PEI Alternative Insight - pfm (private funds management), April 15, 2015 (Co-Autorin)
  • Courts set aside limitation language for upstream guarantees in insolvency, in: Business Law Magazine No. 2 – Sept. 2014 p. 14 et seq. (Co-Autorin)

mitgliedschaften.

  • Deutsch-Britische Juristenvereinigung
  • TMA Deutschland e.V.

arbeitssprachen.

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch (Grundkenntnisse juristische Terminologie)
  • Spanisch (Grundkenntnisse juristische Terminologie)
TOP