Sonderinformation: Wohnwertminderndes Merkmal ist trotz abgelehnter Modernisierung zu berücksichtigen
Mieterhöhungen zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete sind in der Wohnraummiete von großer praktischer Bedeutung, da Wohnraummietverträge häufig lange Laufzeiten erreichen und derartige Mieterhöhungen auch dann vorgenommen werden können, wenn der Mietvertrag keine weiteren Vereinbarungen zur Möglichkeit von Mieterhöhungen enthält. Wenn ei...Newsletter November 2023 | Aktuelle und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Willkommen zu der zwölften Ausgabe unseres Newsletters, der Sie über aktuelle Themen und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts informiert. In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über Entscheidungen aus dem Wettbewerbs- und IT-Recht:...Update zur Grunderwerbsteuer | Wachstumschancengesetz geht in den Vermittlungsausschuss
Das Wachstumschancengesetz hat am Freitag, 24.11.2023, die Zustimmung des Bundesrats nicht erhalten und muss zur grundlegenden Überarbeitung in den Vermittlungsausschuss. Der Grund hierfür ist allerdings weniger im Grunderwerbsteuerrecht, sondern bei der Einführung einer Investitionsprämie zur Förderung der Transformation der Wirtschaft zu suchen. ...Sonderinformation: Open Source Software-Compliance
Im digitalen Zeitalter ist Open Source Software (OSS) zum festen Bestandteil der deutschen Wirtschaft geworden. So setzen laut dem durch den Bitkom e.V. herausgegebenen „Open-Source-Monitor 2023“ mittlerweile 69 Prozent der insgesamt mehr als 1.100 befragten deutschen Unternehmen bewusst OSS-Lösungen ein. OSS steht für Flexibilität, Kosteneinsparun...Sonderinformation: Update zur Grunderwerbsteuer (Übertragung von Grundstücken unter Beteiligung von Personengesellschaften)
Der Bundestag hat am 17.11.2023 das Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) verabschiedet (vgl. BR-Drucks. 588/23), welches noch der Zustimmung des Bundesrates bedarf (Entscheidung voraussichtlich am 24.11.2023). Entgegen dem ursprünglichen Gesetzen...Sonderinformation: Bayerische Soforthilfe – Schlussrechnungsfrist: 31. Dezember 2023
Bayerische Soforthilfe – Schlussrechnungsfrist: 31. Dezember 2023 Die Soforthilfen wurden in den ersten Monaten der Corona-Pandemie im Jahr 2020 als Billigkeitsleistung für kleine Betriebe und Freiberufler, die aufgrund der Corona-Krise Liquiditätsengpässe erwarteten, gewährt. Mit Hilfe der Soforthilfen sollte der Sach- und Finanzaufwand in...- 07/11/2023inallgemein., news., presse., publikationen., topnews.
Julian N. Modi zum Beirat des Instituts für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg berufen
Unser Partner Julian N. Modi erweitert den Beirat des Instituts für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg. Die Pressemitteilung der THA finden Sie hier. ... Newsletter Oktober 2023 | Aktuelle und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Willkommen zu der elften Ausgabe unseres Newsletters, der Sie über aktuelle Themen und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts in-formiert. In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über Entscheidungen aus dem Wettbewerbs- und IT-Recht: ...Coming Soon | Webinare im Überblick.
Auch dieses Jahr haben wir wieder viele spannende Webinare für Sie geplant. 16.11.2023 – Webinar | Sichere Wege: IT-Sicherheit im Kontext rechtlicher Rahmendbedingungen 30.11.2023 – Webinar | LucaNet Bei Interesse bitten wir Sie um eine E-Mail an – seminare@sonntag-partner.de....Sonderinformation: Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – ein Überblick über die wesentlichen Neuregelungen
Am 01. Januar 2024 wird das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz MoPeG) in Kraft treten. Durch das MoPeG wird insbesondere das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (kurz GbR) grundlegend reformiert und – nicht zuletzt durch die Möglichkeit einer Registereintragung – dem Recht der Personenhandelsgesellschaften (oHG u...
Wirtschaftsprüfer. Steuerberater. Rechtsanwälte.
Bei SONNTAG spielen viele Talente zusammen.
Multidisziplinär und lösungsorientiert agieren wir als mittelständische Wirtschaftskanzlei mit Büros in Augsburg, München, Ulm und Nürnberg im Sinne unserer Mandanten. Mit einem Team aus über 500 Experten verknüpfen wir die Beratungsfelder Steuern, Recht und Wirtschaftsprüfung. Unsere Mandanten vertrauen dabei auf einen Ansprechpartner, der die Belange koordiniert.
Unser Dienstleistungsangebot in den Bereichen Family Office, Vermögensbetreuung, IT Solutions und digitale Steuerberatung rundet unser Kanzleiprofil ab.