Coming Soon | Webinare im Überblick.
Nachfolgende Webinare haben wir in den kommenden Monaten für Sie geplant: Unternehmens-Mitbestimmung | 2. Juni 2022 Geringfügige Beschäftigungen | 23. Juni 2022 Bei Interesse bitten wir Sie um eine E-Mail an – seminare@sonntag-partner.de....Sonderinformation: Steuerliche Behandlung einer Photovoltaikanlage für Hausbesitzer
Für Hausbesitzer stellen die steigenden Strompreise eine große Belastung dar, weshalb der Gedanke an den Erwerb einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wieder mehr an Bedeutung gewinnt. Nachstehend sind die Grundzüge über die ertrags- und umsatzsteuerlichen Aspekte dargestellt. ERTRAGSTEUERLICHE REGELUNGEN Ob es sich bei dem Betrieb der PV-Anlage um e...Sonderinformation: Update Corona-Hilfen: Schlussrechnungen für die November-, Dezember- und Überbrückungshilfen I bis III möglich
Während der Corona-Pandemie haben prüfende Dritte (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und vereidigte Buchprüfer) über die digitale Antragsplattform der Bundesregierung tausende Anträge auf Corona-Hilfen für ihre Mandanten eingereicht. Die einzelnen Corona-Hilfen wurden teils auf Basis von Prognosewerten (Umsatz- und Kostenprognosen) ge...Sonderinformation: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Update
Das Bundesarbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg haben in zwei neueren Entscheidungen die Anforderungen an das betriebliche Eingliederungsmanagement erneut verschärft. Dies sollten Arbeitgeber gerade vor dem Ausspruch von krankheitsbedingten Kündigungen dringend beachten. 1. Bedeutung des betrieblichen Eingliederungsmanagemen...Sonderinformation: Koalitionspläne zur Ausweitung der unternehmerischen Mitbestimmung
Nach dem infolge der letzten Bundestagswahl erfolgten Regierungswechsel sind durch die nunmehr regierende Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (Koalition) verschiedentliche Änderungen an den bestehenden Regelungen der Unternehmensmitbestimmung vorgesehen. Insgesamt ist geplant, die Regelungen zur Unternehmensmitbestimmung erheblich zu v...Sonderinformation: Verzinsung | Zweites Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung.
Das Bundeskabinett hat am 30. März 2022 den Regierungsentwurf für ein „Zweites Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung“ beschlossen. Damit wird die vom Bundesverfassungsgericht geforderte rückwirkende Neuregelung des Zinssatzes bei Zinsen nach § 233a AO umgesetzt. Außerdem werden Regelungen zur Mitteilu...Sonderinformation: Verlängerung der Überbrückungshilfe IV Jetzt von Förderungen für die Monate Januar bis Juni 2022 profitieren.
Trotz Lockerungen der Corona-Hygienebeschränkungen hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe IV zeitlich ausgeweitet. So stellt das Förderprogramm jetzt Gelder für die Monate Januar bis Juni 2022 bereit. Die bisherige Ausgestaltung der Überbrückungshilfe IV sah die Bereitstellung von Fördermittel für die Monate Januar bis März 2022 vor. In uns...Sonderinformation: Abschreibung | Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software – Update des Bundesministeriums für Finanzen (BMF)
Bereits mit BMF-Schreiben vom 26.02.2021 wurde die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für Hard- und Software von 3 Jahren auf nur noch 1 Jahr verkürzt. Die Anwendung galt für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2020 enden. In Gewinnermittlungen nach dem 31.12.2021 konnte die Abschreibung auch auf Wirtschaftsgüter angewendet werden, die in früheren ...Sonderinformation: Steuerentlastungen aufgrund gestiegener Kosten für Mobilität
Das Bundeskabinett hat am 16. März 2022 den Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 beschlossen. Mit gezielten steuerlichen Erleichterungen will die Bundesregierung Bürger:innen unterstützen, um insbesondere die erheblich gestiegenen Preise für Mobilität zu berücksichtigen. 1. Anhebung des Grundfreibetrags Bis zur Höhe des Grundfreibetr...- 14/03/2022inallgemein., news., presse., publikationen., topnews.
Beitrag im Wirtschaftsforum | Bundesgerichtshof spricht Machtwort zur Mietzahlung bei coronabedingten Geschäftsschließungen
Unser Partner und Rechtsanwalt Dr. Benjamin Riedel informiert Sie über die coronabedingten Geschäftsschließungen. Die Veröffentlichung finden Sie hier....
Wirtschaftsprüfer. Steuerberater. Rechtsanwälte.
Bei SONNTAG spielen viele Talente zusammen.
Multidisziplinär und lösungsorientiert agieren wir als mittelständische Wirtschaftskanzlei mit Büros in Augsburg, München, Ulm und Nürnberg im Sinne unserer Mandanten. Mit einem Team aus über 400 Experten verknüpfen wir die Beratungsfelder Steuern, Recht und Wirtschaftsprüfung. Unsere Mandanten vertrauen dabei auf einen Ansprechpartner, der die Belange koordiniert.
Unser Dienstleistungsangebot in den Bereichen Family Office und Vermögensbetreuung rundet unser Kanzleiprofil ab.