- 30/01/2023intopnews., topnews., topnews., topnews., topnews., topnews., topnews., topnews., topnews., topnews.
Sonderinformation: E-Commerce – Neue Sorgfalts- und Meldepflichten für Betreiber digitaler Plattformen ab dem 01.01.2023 (DAC 7)
Ob Buchungsportale oder Online Marktplätze, nicht erst seit Corona floriert der digitale Handel und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nachdem zum 01.07.2021 in der Europäischen Union umfangreiche umsatzsteuerliche Änderungen für den Online Handel in Kraft getreten sind, werden Betreiber digitaler Plattformen ab 2023 nun weiter in die Pflicht genomme... Newsletter Januar 2023 | Aktuelle und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, willkommen zu der vierten Ausgabe unseres Newsletters, der Sie über aktuelle Themen und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts informiert. In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie vor allem über Entscheidungen, die für den Bereich des ...- 26/01/2023inAllgemein
Sonderinformation: Das Hinweisgeberschutzgesetz – Inhalt der Anforderungen und aktueller Stand
In der Vergangenheit mussten Hinweisgeber (sog. „Whistleblower“) nicht nur um ihren aktuellen Job bangen, sondern auch befürchten, keinen neuen mehr zu finden. Dieser Benachteiligung von Menschen, die einen zentralen Beitrag zur Aufdeckung und Verfolgung von Missständen leisten, soll mit dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz ein Ende bereitet w... - 20/01/2023intermine.
Coming Soon | Webinare im Überblick.
Auch im kommenden Jahr haben wir wieder viele spannende Webinare für Sie geplant. 19.01.2023 – Webinar | Arbeitsrecht Aktuell 2023 – Individualarbeitsrecht 02.02.2023 – Webinar | Arbeitsrecht Aktuell 2023 – Kollektives Arbeitsrecht 16.02.2023 – Webinar | Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Anforderungen und Umsetzung ... - 18/01/2023inAllgemein
Sonderinformation: Das Jahressteuergesetz 2022
Am 16. Dezember 2022 hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz und damit einigen grundlegenden Gesetzesänderungen zugestimmt. Nachfolgend möchten wir Ihnen über die wesentlichen beschlossenen Neuerungen einen Überblick verschaffen: Einkommensteuer Ertragssteuerbefreiung für bestimmte Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG) Steuerbefreiung für Anlagen ... - 16/01/2023inallgemein., allgemein.
SP&P Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fusioniert mit SONNTAG
SP&P Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fusioniert mit SONNTAG Mit dem Jahreswechsel haben sich die Wirtschaftskanzlei Sonntag & Partner mit Standort in Ulm und die Ulmer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft SP&P zusammengeschlossen. Gemeinsam stärken beide Kanzleien als Teil der SONNTAG Gruppe die Mögl... - 13/01/2023inAllgemein
Sonderinformation: Abwehr von Ansprüchen auf Annahmeverzugslohn
Zentrales Risiko für einen Arbeitgeber in einem Kündigungsschutzprozess ist die Gefahr, zur Leistung von sogenanntem Annahmeverzugslohn verurteilt zu werden. Hiermit ist gemeint, dass Arbeitnehmer nach Abschluss eines gewonnenen Kündigungsschutzprozesses die rückständige Vergütung für vergangene Zeiträume nachfordern können – selbst wenn infolge de... - 13/01/2023inallgemein., publikationen., publikationen.
REIF für SONNTAG
Dr. Thomas Reif schließt sich mit seinem Team SONNTAG an Mit Dr. Thomas Reif erweitert die Augsburger Wirtschaftskanzlei Sonntag & Partner Ihre Expertise – insbesondere im Bereich Energiewirtschaft und Klimaschutz. Die ausführliche Presseinformation können Sie hier nachlesen. ... - 12/01/2023inAllgemein
Sonderinformation: WEG-Verwaltung – Ergänzung von Tagesordnungspunkten
In Wohnungseigentümergemeinschaften werden die Entscheidungen bezüglich der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums regelmäßig in Eigentümerversammlungen durch Beschlussfassungen getroffen. Welche Beschlussthemen in der Eigentümerversammlung behandelt werden, ergibt sich aus der den Miteigentümern mit der Einladung zur Eigentümerversammlung bek... - 09/01/2023inpresse., presse., presse., publikationen.
SONNTAG erweitert die Partnerschaft um sechs Sozien
Michael Ammer, Daniel J. Stix, Dominic Wörlein, Dr. Viktor Stepien, Julian N. Modi und Mikhail B. Rasumny werden zum Jahresbeginn 2023 in die Partnerschaft aufgenommen. Zum 1. Januar erweitert SONNTAG mit sechs Partnern aus den eigenen Reihen die Führungsebene der Kanzlei und stärkt damit sowohl den Rechts- sowie den Steuer- und Beratungsbereich. D...
Wirtschaftsprüfer. Steuerberater. Rechtsanwälte.
Bei SONNTAG spielen viele Talente zusammen.
Multidisziplinär und lösungsorientiert agieren wir als mittelständische Wirtschaftskanzlei mit Büros in Augsburg, München, Ulm und Nürnberg im Sinne unserer Mandanten. Mit einem Team aus über 400 Experten verknüpfen wir die Beratungsfelder Steuern, Recht und Wirtschaftsprüfung. Unsere Mandanten vertrauen dabei auf einen Ansprechpartner, der die Belange koordiniert.
Unser Dienstleistungsangebot in den Bereichen Family Office und Vermögensbetreuung rundet unser Kanzleiprofil ab.