Sonderinformation: Anpassung der Marktrisikoprämie durch den FAUB

/

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat am 16.09.2025 seine Empfehlung zur Marktrisikoprämie aktualisiert. Diese Entscheidung basiert auf einer umfassenden Analyse der aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten.

In den vergangenen Jahren, insbesondere seit 2022, war ein deutlicher Anstieg des barwertäquivalenten Basiszinssatzes zu beobachten. Gleichzeitig sind die impliziten Renditeerwartungen am Aktienmarkt im Jahr 2025 spürbar gesunken. Diese Entwicklungen führen dazu, dass die bisherige Bandbreite der empfohlenen Marktrisikoprämie von 6% bis 8% vor persönlichen Steuern nicht mehr mit den aktuellen Kapitalmarktdaten vereinbar ist.

Vor diesem Hintergrund hat der FAUB die Empfehlung für die Marktrisikoprämie vor persönlichen Steuern auf 5,25% bis 6,75% angepasst. Unter Berücksichtigung des geltenden Abgeltungssteuersystems ergibt sich daraus eine neue Empfehlung für die Marktrisikoprämie nach persönlichen Steuern von 4,5% bis 5,75%.

Die Anwendung der angepassten FAUB-Empfehlung ist auch bei der Ableitung von Kapitalkosten für die Durchführung der Werthaltigkeitstests von Beteiligungen sowie bei Goodwill Impairment Tests im Rahmen der zum 31.12.2025 zu erstellenden Jahres- und Konzernabschlüsse zu berücksichtigen.

Unser Team bietet Ihnen fachübergreifend und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Beratungs-dienstleistungen rund um die folgenden Themen:

  • Unternehmensbewertung
  • Planungserstellung und -analyse
  • M&A
  • Werthaltigkeitstests

Die Sonderinformation als PDF-Datei finden Sie hier.

Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Jürgen Baur
Partner
Steuerberater
ö.b.u.v. SV Unternehmensbewertung

TOP