Working Capital Finanzierung

Ganzheitlich. Erfahren. Kompetent.

Die Finanzierung des Umlaufvermögens, das sogenannte Working Capital, ist entscheidend für die kurzfristige Liquidität und operative Stabilität eines Unternehmens. Klassische Instrumente sind revolvierende Darlehen und Kontokorrentkredite, die kurzfristigen Liquiditätsbedarf flexibel abdecken.

 

Moderne Formen wie das Asset Based Lending nutzen werthaltige Vermögensgegenstände (z. B. Forderungen oder Lagerbestände) als Sicherheiten. Auch strukturierte Lösungen wie Leasing, Factoring oder Sale & Lease Back sind verbreitet – sie schaffen kurzfristige Liquidität durch die Nutzung oder Veräußerung vorhandener Assets.

Rechtlich und steuerlich relevant ist dabei insbesondere die Frage nach dem wirtschaftlichen Eigentum (§ 39 AO) an den Leasinggegenständen – insbesondere im Hinblick auf Bilanzierung und Abschreibungen.

 

Zur Optimierung der Kapitalbindung unterstützen wir bei der Durchführung von Bilanzanalysen und der Identifikation von Working-Capital-Potenzialen, um Finanzierungskosten zu senken und die Innenfinanzierungskraft zu stärken.

 

SONNTAG berät Sie bei der Auswahl, Strukturierung und rechtssicheren Umsetzung geeigneter Working-Capital-Finanzierungsstrategien.

 

Zusammenfassung

  • Revolvierende Darlehen, Kontokorrentdarlehen
  • Asset Based Lending
  • Sale & Lease Back, Leasing, Factoring
  • Zuordnung des wirtschaftlichen Eigentums (§ 39 AO) an dem Leasinggegenstand
  • Durchführung von Bilanzanalysen & Identifikation von Working-Capital-Optimierungspotenzialen

Ihre Ansprechpartner

Jürgen Baur
  • Partner | Steuerberater
ZUM PROFIL
Dr. Thomas Sanna
  • Partner | Rechtsanwalt, Steuerberater
ZUM PROFIL
Dr. Birgit Friedl
  • Director | Rechtsanwältin
ZUM PROFIL

Vorbereitung der Immobilientransaktion

  • Konzeption des Ankaufsvorhabens und der Ankaufsstruktur
  • Definition und Auswahl einer geeigneten Transaktionsstrategie
  • Due Diligence und Datenraumaufbereitung (Verkauf, Ankauf)
  • Strukturierung der Transaktion aus steuerrechtlicher Perspektive
Philip G. Wiljan
  • Partner | Rechtsanwalt, LL.M.
ZUM PROFIL
Dr. Christian Voit
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Jana Leutloff
  • Partner | Rechtsanwältin
ZUM PROFIL

Steuerung der Immobilientransaktion

  • Durchführung eines Bieter- und Verkaufsverfahrens
  • Begleitung des Vermietungs- und Verkaufskonzepts
  • Projektbegleitung und Überwachung der Transaktionsziele
  • (steuer-) optimierte Exit-Strategie
Philip G. Wiljan
  • Partner | Rechtsanwalt, LL.M.
ZUM PROFIL
Dr. Christian Voit
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Jana Leutloff
  • Partner | Rechtsanwältin
ZUM PROFIL

Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung

  • Letter of Intent, Vertraulichkeitsvereinbarung, Non-Disclosure-Agreement (NDA)
  • Kaufvertragsgestaltung und -verhandlung (Asset Deal und Share Deal)
  • Koordination des Verhandlungs- und Beurkundungsprozesses
  • Beratung zu den Schnittstellen im Gesellschaftsrecht, Investmentrecht und Kartellrecht
  • Vertragsgestaltung von Bau-, Architekten- und Ingenieurverträgen sowie immobilienbezogenen Dienstleistungsverträgen
Philip G. Wiljan
  • Partner | Rechtsanwalt, LL.M.
ZUM PROFIL
Dr. Christian Voit
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Jana Leutloff
  • Partner | Rechtsanwältin
ZUM PROFIL

Post Closing-Beratung

  • Prüfung, Koordination, Begleitung und Umsetzung aller Abwicklungsschritte nach dem Vertragsabschluss (inkl. Erstellung Post Closing-Liste)
  • Prüfung rechtlicher Fragen und Sachverhalte im Rahmen der Post Closing Due Diligence
  • Durchsetzung vertraglicher und gesetzlicher Ansprüche
  • Begleitung außergerichtlicher und gerichtlicher Auseinandersetzungen
  • Gestaltung und Verhandlung von Nachtragsdokumenten
Philip G. Wiljan
  • Partner | Rechtsanwalt, LL.M.
ZUM PROFIL
Dr. Christian Voit
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
Jana Leutloff
  • Partner | Rechtsanwältin
ZUM PROFIL

Objektverwaltung

  • Sale-and-Lease-Back-Modelle
  • Rechtliche Prüfung mietbezogener Sachverhalte mit Risikoanalyse und Handlungsempfehlungen (Mieterhöhung und Mietminderung, Betriebskostenabrechnung, Wertsicherungsklauseln)
  • Modernisierung, Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Schönheitsreparaturmaßnahmen
  • Verlängerung, Kündigung und Beendigung von Miet- und Pachtverträgen
Philip G. Wiljan
  • Partner | Rechtsanwalt, LL.M.
ZUM PROFIL
Jana Leutloff
  • Partner | Rechtsanwältin
ZUM PROFIL
Dr. Benjamin Riedel
  • Partner | Rechtsanwalt
ZUM PROFIL
TOP