Sonderinformation: Auswirkungen der gestaffelten Körperschaft­steuersenkung auf die Bewertung latenter Steuern.

/

Mit der Verabschiedung des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland hat der Gesetzgeber im Juli 2025 unter anderem eine gestaffelte Senkung des Körperschaftsteuersatzes beschlossen. Ziel ist es, die steuerliche Belastung von Unternehmen schrittweise zu reduzieren und dadurch Investitionen, Wachstum sowie die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Gestaffelte Senkung des Körperschaftsteuersatzes

VeranlagungszeitraumKSt-Satz
202814 %
202913 %
203012 %
203111 %
203210 %

Auswirkungen auf die Bewertung latenter Steuern

Diese gestaffelte Senkung hat direkte und sofortige Auswirkungen auf die Bewertung latenter Steuern nach § 274 HGB sowie nach IAS 12:

  • Latente Steuern sind mit dem Steuersatz zu bewerten, der zum Zeitpunkt der Realisierung der temporären Differenzen bzw. Zins- und Verlustvorträge gilt.
  • Dabei wird der Steuersatz verwendet, der am Abschlussstichtag für die jeweilige Periode gilt oder angekündigt ist. Nachdem der Bundesrat den Steuersatzsenkungen im Juli 2025 zugestimmt hat, sind diese für
  • Die gestaffelte Senkung erfordert eine differenzierte Bewertung, insbesondere bei mittel- bis langfristigen Differenzen.
  • Die Neubewertung bestehender latenter Steuerpositionen erfolgt ergebniswirksam im Jahr der Gesetzesverkündung. Je nach Struktur der Differenzen kann dies zu Gewinn- oder Verlusteffekten führen.

Handlungsbedarf für Unternehmen

Vor diesem Hintergrund sollten Unternehmen frühzeitig folgende Aspekte bei der Bilanzierung und Bewertung berücksichtigen:

  • Überprüfung und ggf. Anpassung der Bewertungsmodelle für latente Steuern
  • Analyse der voraussichtlichen Realisierungszeiträume der temporären Differenzen und Zins-/Verlustvorträge, um den jeweils zutreffenden Steuersatz anzuwenden.
  • Berücksichtigung der Steuersatzsenkungen in Planungs- und Prognosemodellen
  • Dokumentation wesentlicher Auswirkungen im Anhang und Lagebericht

Fazit

Die gestaffelte Körperschaftsteuersenkung kann langfristig steuerliche Entlastung bieten, erfordert jedoch eine präzise und vorausschauende Bewertung latenter Steuerpositionen. Wir empfehlen, mögliche Auswirkungen frühzeitig zu analysieren.  Für Rückfragen oder Unterstützung bei der Umsetzung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner 

Dr. Henriette Burkhardt-Böck | Partnerin, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin

Julia Piening | Partnerin, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin

Die Sonderinformation als PDF-Datei finden Sie hier.

TOP