Dr. Daniel Holler

Rechtsanwalt

  • Arbeitsrecht
  • Lehrbeauftragter der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Telefon +49 911 81511-489Telefax +49 911 81511-100
Email daniel.holler@sonntag-partner.de

qualifikation.

Rechtsanwalt
Studium an der Universität Erlangen-Nürnberg (Erstes juristisches Staatsexamen 2016); Promotion zum Dr. jur. an der Universität Erlangen-Nürnberg im kollektiven Arbeitsrecht (2019); Zweites juristisches Staatsexamen (2021); Zulassung als Rechtsanwalt (seit 2021)

rechtsgebiete.

  • Arbeitsrecht

tätigkeits-
schwerpunkte.

  • Beratung in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts

ausgewählte veröffentlichungen, vorträge.

  • Das neue Nachweisgesetz – Rechtsfragen und praktische Umsetzung (Vortrag 2022 und 2023)
  • „Gesetzliche Pflichtfortbildungen im Arbeitsrecht“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2022
  • Kommentierung zu §§ 26 – 41 BetrVG sowie § 129 BetrVG, in: Löwisch/Kaiser/Klumpp, Kommentar zum BetrVG, 8. Aufl. 2022
  • „Unbeachtlichkeit der Berufsgruppen in der Massenentlassungsanzeige im Rahmen einer Betriebsstilllegung!?“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2022
  • „Das ‚Gebot fairen Verhandelns‘ bei der Loslösung von Aufhebungsverträgen“, Neue Juristische Wochenschrift 2021
  • „Betriebsübergang auf den kirchlichen Rechtsträger nach § 613a BGB: Systemwechsel durch Änderungskündigung“, Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen 2021
  • „Die ‚virtuelle‘ Betriebsversammlung nach § 129 III BetrVG“, Betriebs-Berater 2020
  • „Die Ordnungsfunktion des Tarifvertrags“, Dissertation, Baden-Baden 2020
  • „Die Berufsgruppe nach § 17 KSchG“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2018
  • „Vertraglich vereinbarte Wirkung mitarbeitervertretungsrechtlicher Dienstvereinbarungen“, Kirche und Recht 2018
  • „§ 14 I 1 EntgTranspG – Ein durchsetzbarer Arbeitnehmeranspruch gegen den Betriebsrat?“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2017
  • „Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - praktisch umgesetzt?", Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2023

mitgliedschaften.

  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht beim Deutschen Anwaltverein e.V.
  • Verein zur Förderung arbeitsrechtlicher Forschung e.V.
  • Diskussionsforum Arbeitsrecht e.V.
  • Alumni der juristischen Fakultät Erlangen e.V.

lehrtätigkeit.

  • Lehrbeauftragter der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

arbeitssprachen.

  • Deutsch
  • Englisch
TOP