Neue Einblicke zur BAG-Entscheidung vom 19. März 2025 (10 AZR 67/24) – was das vollständige Urteil zur rechtlichen Behandlung virtueller Aktienoptionen beinhaltet und welche Folgen sich hieraus für die Praxis ergeben.

Tagged under:

Ende Mai 2025 hat der Koalitionsausschuss der neuen Bundesregierungsparteien getagt und will noch vor der Sommerpause zentrale Forderungen zur Vergabe und öffentlichen Beschaffung im Rahmen des sog. „Sofortprogramms“ der neuen Bundesregierung beschließen.

Tagged under:

Im neuen BMF-Schreiben vom 02.06.2025 legt die Finanzverwaltung ihre geänderte Auffassung zur Besteuerung für vor dem 01.01.2022 erfolgte Wegzüge (sog. Altfälle) in die Schweiz nach § 6 AStG dar. Das BMF äußert sich darin zu den Folgen des EuGH-Urteils vom 26.02.2019 („Wächtler“ – C-581/17) unter Berücksichtigung des darauffolgenden BFH-Urteils vom 06.09.2023 (I R 35/20).

  A³ Immobilienkongress 2025  – Gemeinsam Zukunft gestalten Welche nachhaltigen Lösungsansätze können der Immobilienkrise Paroli bieten? Mit genau dieser zentralen Frage beschäftigt sich der A³ Immobilienkongress 2025 – und wir bei SONNTAG sind stolz darauf, auch in diesem Jahr wieder als Sponsor und Aussteller dabei zu sein. Die aktuellen Herausforderungen am Immobilienmarkt verlangen nach frischen

Das Handelsblatt hat in Zusammenarbeit mit Best Lawyers die aktuelle Liste der besten Anwältinnen und Anwälte in Deutschland veröffentlicht.

Die Koalitionsfraktionen haben am 03.06.2025 den Entwurf des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogram zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland in den Bundestag eingebracht.

Die Sonntag & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB hat unter der Federführung des Augsburger Partners, Rechtsanwalt Mikhail B. Rasumny, die Inhaberin beim Verkauf eines Reifen- und Felgenhändlers an einen strategischen Investor umfassend rechtlich und steuerlich beraten. Augsburg, 05.06.2025 – Die Inhaberin eines gut etablierten Reifen- und Felgenhändlers hat ihre Geschäftsanteile im Rahmen eines Share Deals an einen

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft. Es verpflichtet viele Unternehmen, bestimmte digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten – darunter insbesondere Online-Shops, Apps und Webseiten, die sich an Verbraucher richten.

Tagged under:

Substanzielle Gewinnausschüttungen können im Rahmen der Wegzugsbesteuerung nach aktueller Rechtslage zu einer anteiligen Versagung der Steuerstundung oder aber einer Einschränkung des Entfalls des Steueranspruchs im Falle einer Rückkehr des Steuerpflichtigen führen.

Am 26. März 2024 ist die „Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel“ (auf Englisch: „Empowering consumers for the green transition“ – kurz „EmpCo“) in Kraft getreten und muss nun von den EU-Mitgliedsstaaten bis zum 27. März 2026, in nationales Recht umgesetzt werden. In Deutschland wird die Umsetzung der Richtlinie im Rahmen des

Tagged under: