Sonderinformation: BFH erteilt dem zwingenden Erfordernis einer USt-IdNr. eine Absage
Mittwoch, 31 Juli 2013
Aktuelles zur Umsatzsteuer Die Geltendmachung der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen setzt einen ordnungsgemäßen Beleg- und Buchnachweis voraus. Die Aufzeichnung der Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.) des Abnehmers ist dabei zwingender Bestandteil des Buchnachweises. Ist der Abnehmer beispielsweise im Drittland ansässig und aufgrund dessen nicht im Besitz einer USt-IdNr. schließt dies nach Auffassung der Finanzverwaltung die Steuerbefreiung aus. Wie
AHK Spanien Newsletter Juni/ Beitrag von Frank Behrenz über Grunderwerbsteuerrecht
Freitag, 05 Juli 2013
DEUTSCHLAND: Gesetzesänderungen im deutschen Grunderwerbsteuerrecht Der Erwerb von, in Deutschland gelegenen, Immobilien unterliegt der Grunderwerbsteuer (GrESt). Der Steuersatz ist je nach Bundesland verschieden und beträgt aktuell zwischen 3,5 % und 5 %. Vorgänge, die der Erbschaft-oder Schenkungssteuer unterliegen sowie Erwerbsvorgänge zwischen Ehegatten im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung oder zwischen Verwandten in grader Linie,sind von
AHK Spanien Newsletter Juni/ Beitrag von Frank Behrenz über grenzüberschreitende hybride Finanzierungen
Freitag, 05 Juli 2013
DEUTSCHLAND: Gesetzliche Neuregelungen für grenzüberschreitende hybride Finanzierungen Dividenden, die in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Körperschaften von in- oder ausländischen Kapitalgesellschaften zufließen, sind ab einer Mindestbeteiligung von 10 % zu 95 % von der Körperschaftsteuer befreit (§ 8 b KStG, siehe hierzu Newsletter März 2013). Fließen Dividenden natürlichen Personen zu, die in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sind, sind
Sonderinformation: Auswirkungen durch den Beitritt Kroatiens zur EU
Donnerstag, 04 Juli 2013
Kroatien ist zum 01.07.2013 der EU beigetreten. Mit Schreiben vom 28.06.2013 hat das BMF zu den Auswirkungen dieses Beitritts Stellung genommen. Kroatien gilt damit künftig nicht mehr als Drittland. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige umsatzsteuerliche Auswirkungen dar, welche u. a. auch die Umstellung der Unternehmenssoftware erforderlich machen können (z. B. Anpassung von Steuerkennzeichen, Hinterlegung von
Sonderinformation: Amtshilferichtlinien-Umsetzungsgesetz
Donnerstag, 04 Juli 2013
Änderungen in der Umsatzsteuer durch das Amtshilferichtlinien-Umsetzungsgesetz Das AmthilfeRLUmsG wurde am 26.06.2013 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Es beinhaltet u.a. wesentliche Änderungen in der Umsatzsteuer, die wir Ihnen im Folgenden überblicksartig zusammenfassen: (PDF Datei der Sonderinformation)