Geschützt: Unterlagen zum Webinar | Grundlagen zum rechtssicheren Umgang und Erfassen der Arbeitszeit
Freitag, 24 März 2023
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- Veröffentlicht in allgemein.
Coming Soon | Webinare im Überblick.
Mittwoch, 15 März 2023
Auch dieses Jahr haben wir wieder viele spannende Webinare für Sie geplant. 23.03.2023 – Webinar | Grundlagen zum rechtssicheren Umgang und Erfassen der Arbeitszeit Bei Interesse bitten wir Sie um eine E-Mail an – seminare@sonntag-partner.de.
Webinar | Grundlagen zum rechtssicheren Umgang und Erfassen der Arbeitszeit
Montag, 13 März 2023
Nachdem das Bundesarbeitsgericht am 13. September 2022 (1 ABR 22/22) festgestellt hat, dass Arbeitgeber bereits jetzt verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen, wurde inzwischen vom Bundesarbeitsminister Heil ein entsprechender Gesetzesentwurf für das erste Kalenderquartal 2023 angekündigt. Für die richtige Behandlung, Dokumentation und Vergütung von geleisteter Arbeit ist es wichtig zu wissen, wann Arbeit
- Veröffentlicht in termine.
Geschützt: Unterlagen zum Webinar | Immobilien vererben wird teuer – Was kann man jetzt tun?
Freitag, 10 März 2023
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- Veröffentlicht in allgemein.
Newsletter Februar/ März 2023 | Aktuelle und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts
Freitag, 03 März 2023
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, willkommen zu der fünften Ausgabe unseres Newsletters, der Sie über aktuelle Themen und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts informiert. In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über Entscheidungen aus dem Wettbewerbsrecht und IT-Recht: In letzter Zeit sind hier einige Urteile ergangen, die
Sonderinformation: Update Arbeitszeiterfassung; Ankündigung Gesetzesentwurf
Donnerstag, 02 März 2023
Wie wir bereits berichteten, liegen inzwischen zwei wichtige arbeitsschutzrechtliche Entscheidungen zur Arbeitszeiterfassung vor. Gemäß dem sog. Stechuhr-Urteil des EuGH vom 14. Mai 2019 (C-55/18 – CCOO) sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, ihrerseits Arbeitgeber zu verpflichten, ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzurichten, mit dem die geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann. Das BAG stellte mit Beschluss vom