Wir freuen uns sehr, dieses Jahr zum ersten Mal beim Fachgespräch zum Wohnungseigentumsrecht in Fischen im Allgäu dabei zu sein!

Tagged under:

Schauen Sie als Arbeitgeber genauer hin, insbesondere bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Kündigungsschutzklagen enden häufig durch den Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs.

Tagged under:

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind ein zentrales Element im Arbeitsverhältnis. Mit Ihnen kann er der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung begründen und dem Vorwurf des unentschuldigten Fehlens entgegentreten.

Tagged under:

Das Interesse vieler Unternehmen an Fachkräften aus und im Ausland hat durchaus hohe Bedeutung. Beispielsweise versuchen deutsche Unternehmen häufig, ihren Bedarf an Fachkräften im Inland durch Arbeitskräfte, die im Ausland remote arbeiten, zu decken, oder sie benötigen zur Expansion im Ausland dort ansässige Arbeitskräfte.

Tagged under:

Wer in den vergangenen Jahren in Krypto-Assets investiert hat, konnte satte Gewinne verbuchen. Werden Krypto-Assets von Privatinvestoren weniger als ein Jahr gehalten, ist der Gewinn steuerpflichtig. Im gewerblichen Betriebsvermögen unterliegt jede Werterhöhung der Besteuerung.

Tagged under:

Mietet jemand eine Wohnung, die – nach Einzug – in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird, hat der Mieter beim Verkauf dieser Wohnung grundsätzlich ein gesetzlich gewährtes Vorkaufsrecht.

Tagged under:

Ausnahmslos jeder kann sich „Coach“ nennen, denn die Berufsbezeichnung des „Coaches“ ist rechtlich nicht geschützt, kann also unabhängig von einer bestimmten Qualifikation oder Ausbildung genutzt werden. In den letzten Jahren ist folglich zu beobachten, dass fragwürdige und unseriöse Online-Coachings quasi aus allen Ecken des Internets sprießen.

Tagged under:

Die Bundesregierung hat am 6. August 2025 den Gesetzentwurf zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge beschlossen. Ziel ist es, das nationale Vergaberecht einfacher, flexibler, schneller und digitaler zu gestalten um Investitionen – insbesondere in Infrastruktur und Klimaschutz – effizienter umzusetzen.

Tagged under:

Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Gebäude, in denen einzelne Wohnungen oder Gewerbeeinheiten verschiedenen Eigentümerinnen und Eigentümern gehören.

Tagged under:

Das Thema Kündigung im Wohnraummietrecht ist von besonderer praktischer Bedeutung, da es einen sensiblen Bereich betrifft: das Zuhause des Mieters. Aus diesem Grund genießt der Wohnraummieter einen besonderen Kündigungsschutz. Erfolgt eine Kündigung des Mietverhältnisses, führt dies oft zu Streitigkeiten zwischen den Parteien. So auch in einem aktuellen Fall des BGH.

Tagged under: