• kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungsorientiert.
    • multidisziplinär.
      • steuerberatung.
      • rechtsberatung.
      • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • COVID-19.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.

Sonntag & Partner

  • kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungsorientiert.
    • multidisziplinär.
      • steuerberatung.
      • rechtsberatung.
      • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • COVID-19.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • de.
  • en.
menü.
menü.

Sonderinformation: Kündigung von langjährigen Bausparverträgen: Eine positive Entscheidung des Bundesgerichtshofs für Bausparer ist möglich!

Sonderinformation von Dr. Konrad Kern und Stefan Hösler, Sonntag & Partner

Kündigung von langjährigen Sparverträgen: Eine positive Entscheidung des Bundesgerichtshofs für Bausparer ist möglich

Der Bundesgerichtshof wird am 21. Februar 2017 in zwei Fällen entscheiden, ob die Kündigung eines langjährigen Bausparvertrags durch die Bausparkasse berechtigt war. Das Oberlandes­gericht Stuttgart hatte in der Vorinstanz jeweils entschieden, dass der Bausparkasse in den zugrundeliegenden Fällen kein Kündigungsrecht zusteht.

Kündigung von gut verzinsten Altverträgen durch Bausparkassen

Viele Kunden von Bausparkassen haben in der Vergangenheit nach Ablauf von zehn Jahren von Ihrer Bausparkasse eine Kündigung erhalten. Hintergrund dürfte sein, dass teilweise eine Guthaben­verzinsung von 2% sowie weitere 3% Bonusverzinsung pro Jahr durch die Bausparkasse gewährt wurde, wenn das Bauspardarlehen trotz Zuteilungsreife nicht abgerufen wird. Vor dem Hintergrund der derzeit vorherrschenden Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank sind derartige – weitgehend risikolose – Kapitalanlagen heutzutage für Verbraucher viel wert.

Bei derartigen Zinsen wird es für die Bausparkasse andererseits zunehmend schwieriger, die versprochene Gesamtverzinsung am Kapitalmarkt zu refinanzieren. Die Bausparverträge sind also für die Kassen sehr teuer. Dies nahmen einige offenbar zum Anlass, derartig gut verzinste Altverträge – zum Ärger vieler Bausparer – zu kündigen.

OLG Stuttgart hält die Kündigung von Altverträgen durch Bausparkassen für unwirksam

Das Verhalten der Bausparkassen war in der Vergangenheit mehrfach Gegenstand von gerichtlichen Entscheidungen. In der Vergangenheit musste zuletzt eine Bausparkasse in zwei Urteilen des Oberlandesgerichts Stuttgart, Az. 9 U 171/15 und 9 U 230/15, eine herbe Niederlage hinnehmen. Dabei hatte das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, dass sich die Bausparkasse in den den Entscheidungen zugrundeliegenden Sachverhaltskonstellationen auf kein Kündigungsrecht berufen könne.

Der Bundesgerichtshof entscheidet über die Wirksamkeit der Kündigung von Altverträgen

Am 21. Februar 2017 wird nun voraussichtlich der Bundesgerichtshof für Rechtssicherheit sorgen. An diesem Tag werden die zwei Urteile des Oberlandesgerichts Stuttgart vor dem Bundesgerichtshof verhandelt. Dabei wird im Wesentlichen zu klären sein, ob die Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung nach Maßgabe von § 488 Abs. 3 BGB vorliegen und ein Bausparvertrag erst ab vollständiger Besparung nach Maßgabe dieser Vorschrift gekündigt werden kann.

Darüber hinaus wird sich der Bundesgerichtshof mit der Frage befassen, ob der Bausparkasse andere Kündigungsrechte zur Seite stehen können. Die Bausparkasse hatte nämlich u.a. ebenfalls eingewandt, dass es sich bei der Nichtabnahme des Darlehens um ein vertragswidriges Verhalten des Bausparers handle. Dieser Auffassung hat sich das Oberlandesgericht Stuttgart in einer der oben benannten Entscheidungen jedoch nicht angeschlossen, da die Nichtabnahme des Bauspardarlehens ausdrücklich vertraglich vorgesehen war. Darüber hinaus sei auch die Geschäftsgrundlage nicht entfallen, wenn der Bausparer seine Absicht zur Inanspruchnahme des Darlehens endgültig aufgegeben habe.

Sehr gerne steht Ihnen das Bankrechtsteam von Sonntag & Partner für nähere Informationen im Zusammenhang mit der Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkasse zur Verfügung.

Dr. Konrad Kern  und Stefan Hösler

dies könnte sie auch interessieren.

Sonderinformation: Amtshilferichtlinien-Umsetzungsgesetz
Sonderinformation: Handlungsempfehlung für Arbeitgeber zur Verlängerung von Kurzarbeit unter Berücksichtigung der Weisungen der Bundesagentur für Arbeit zum Urlaub
Sonderinformation: Fragen und Antworten zum Thema Selbstanzeige

Kategorien

  • allgemein.
  • news.
    • archiv.
  • presse.
    • archiv.
    • mitteilungen.
    • publikationen.
  • termine.

Gesamtarchiv

  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009
  • April 2009

Tagcloud

Athera Augsburg Ausbildung Auszeichnung Berufsfindungsbörse Best Lawyers Corona Datenschutz Deal Dr. Thomas Rau DSGVO Fachinformation Frühstücksseminar Gabriele Falch Home Office IT-Sicherhiet Jahresabschluss Job JUVE Handbuch Karriere Kurzarbeitergeld Mikhail B. Rasumni Nürnberg Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Rechtssicherheit Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuerberater Steuerberatung Steuerrecht Studium Top-Steuerkanzlei Ulm Universität Viktor Stepien Vocatium Webinar Wirtschaftsprüfung Überbrückungshilfe Übernahme

AKTUELL INFORMIERT
newsletter anmeldung.

archiv.

tags.

Athera Augsburg Ausbildung Auszeichnung Berufsfindungsbörse Best Lawyers Corona Datenschutz Deal Dr. Thomas Rau DSGVO Fachinformation Frühstücksseminar Gabriele Falch Home Office IT-Sicherhiet Jahresabschluss Job JUVE Handbuch Karriere Kurzarbeitergeld Mikhail B. Rasumni Nürnberg Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Rechtssicherheit Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuerberater Steuerberatung Steuerrecht Studium Top-Steuerkanzlei Ulm Universität Viktor Stepien Vocatium Webinar Wirtschaftsprüfung Überbrückungshilfe Übernahme

Sonntag & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Wirtschaftsprüfer, Ste
uerberater, Rechtsanwälte
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg

Telefon: +49 821 57058-0
Telefax: +49 821 57058-153

www.sonntag-partner.de

empfehlen sie uns weiter.

FACEBOOKLINKEDINTWITTERXINGPRINT
Augsburg +49 821 57058-0 München +49 89 2554434-0 Ulm +49 731 37958-0 Nürnberg +49 911 81511-0

Sonntag & Partner

  • auszeichnungen.
  • historie.
  • team.
  • kontakt.

Expertise

  • steuerberatung.
  • rechtsberatung.
  • wirtschaftsprüfung.

Aktuelles

  • news.
  • termine.
  • presse.
  • COVID-19.

Standorte

  • augsburg.
  • münchen.
  • ulm.
  • nürnberg.

Karriere

  • jobs.
mehr als

40

JAHRE
gut beraten

weitere gesellschaften.

Support

  • impressum.
  • datenschutz.
  • nutzungsbedingungen.
  • auftragsbedingungen.

Support

  • © Sonntag & Partner
  • website by A-DIGITAL one
OBEN