• kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • tax tuesday.
    • deal-mitteilungen.
    • newsletter-anmeldung.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • firmenverbund.
Sonntag & Partner
  • kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • tax tuesday.
    • deal-mitteilungen.
    • newsletter-anmeldung.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • firmenverbund.
  • de.
  • en.
menü.

Sonderinformation: Übertragung von Grundstücken unter Beteiligung von Personengesellschaften

Montag, 18 September 2023 / Published in news., topnews.

Hiermit möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Übertragungen von Grundstücken unter Beteiligung von Personengesellschaften aller Voraussicht nach nur noch dieses Jahr grunderwerbsteuerfrei möglich sind. Sofern Sie die Übertragung eines Grundstücks von einem oder mehreren (Mit-)Eigentümern auf eine Personengesellschaft oder aber die Übertragung eines Grundstücks von einer Personengesellschaft auf einen oder mehrere an dieser Personengesellschaft beteiligte Personen bzw. auf eine andere Personengesellschaft beabsichtigten, sollten Sie zeitnah handeln.

Der Hintergrund ist nicht etwa eine Steuergesetzänderung, sondern die Reform des Personengesellschaftsrechts. Am 25.06.2021 wurde das „Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz – MoPeG)“ verabschiedet. Diese Reform des Personengesellschaftsrechts wird in seinen wesentlichen Teilen zum 01.01.2024 in Kraft treten. Danach werden Personengesellschaften nicht länger Gesamthandsvermögen, sondern (originäres) Gesellschaftsvermögen aufweisen. § 713 BGB n.F. statuiert künftig für die (Außen)GbR sowie die offene Handels- (§ 105 Abs. 3 HGB) und Kommanditgesellschaft (§ 105 Abs. 3, § 161 Abs. 2 HGB), dass die Beiträge der Gesellschafter sowie die für oder durch die Gesellschaft erworbenen Rechte und die gegen sie begründeten Verbindlichkeiten Vermögen der Gesellschaft werden. Der Gesetzgeber hat sich damit von dem vertrauten „Gesamthandsprinzip“ abgewandt.

Die Steuervergünstigen des § 5 Abs. 1 und 2 GrEStG und des § 6 Abs. 3 Satz 1 GrEStG, die auf die „Gesamthand (Gemeinschaft zur gesamten Hand)“ abzielen, haben laut dem Entwurf der Bundesregierung eines „Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz; S. 263)“ mit dem Inkrafttreten des MoPeG ab dem 01.01.2024 keinen Anwendungsbereich mehr. Ab diesem Zeitpunkt gebe es für die Grunderwerbsteuer, die auf das Zivilrecht abstelle, keine Gesamthand mehr, so dass der jeweilige Regelungsinhalt der §§ 5 und 6 GrEStG ins Leere laufe.

Voraussetzung für die Gewährung der vorgenannten Grunderwerbsteuerbefreiung für Übertragungen auf Personengesellschaften ist, dass sich der Anteil des Veräußerers am Vermögen der Gesamthand innerhalb von zehn Jahren nach dem Übergang des Grundstücks auf die Gesamthand nicht vermindert (sog. „Nachbehaltensfrist“). Unter der Prämisse, dass das Gesamthandsvermögen ab dem 01.01.2024 nicht mehr existiert, kann die Nachbehaltensfrist denklogisch nicht eingehalten werden. Um Rechtssicherheit bezüglich laufender Fristen zu verschaffen, soll durch das Wachstumschancengesetz in § 23 Abs. 25 GrEStG klargestellt werden, dass allein der weitgehende Entfall des Gesamthandsvermögens nicht zu einer Verletzung der Nachbehaltensfristen führt; vgl. Entwurf der Bundesregierung des Wachstumschancengesetzes:

„§ 5 Absatz 3 Satz 1, § 6 Absatz 3 Satz 2, § 7 Absatz 3 Satz 1 und § 19 Absatz 2 Nummer 4 in der bis zum 31. Dezember 2023 geltenden Fassung sind bis zum Ablauf der in § 5 Absatz 3, § 6 Absatz 3 Satz 2 und § 7 Absatz 3 genannten Fristen für verwirklichte Übergänge nach § 5 Absatz 1 und 2 und § 6 Absatz 3 Satz 1 und Umwandlungen von gemeinschaftlichen Eigentum in Flächeneigentum nach § 7 Absatz 2 in der bis zum 31. Dezember 2023 geltenden Fassung mit der Maßgabe weiter anzuwenden, dass anstelle des Vermögens der Gesamthand das Gesellschaftsvermögen im Sinne des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) tritt.“

Die Nachbehaltensfristen würden danach weiter gelten; sie werden nur verletzt, wenn sich der Anteil am „Gesellschaftsvermögen“ innerhalb der zehnjährigen Frist (tatsächlich) vermindert. Allerdings ist zu bedenken, dass es sich derzeit noch um einen Gesetzentwurf handelt und Änderungen durchaus denkbar sind.

 

Ihr Ansprechpartner 

Dr. Thomas Sanna | Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater

 

Die Sonderinformation als PDF-Datei finden Sie im Nachgang verlinkt

Übertragung von Grundstücken unter Beteiligung von Personengesellschaften

dies könnte sie auch interessieren.

Sonderinformation: Steuerliche Behandlung von E-Ladestationen
admin-ajax
Sonderinformation: Das „Crowdworking-Urteil” des Bundesarbeitsgerichtes – neue Risiken im Hinblick auf die Scheinselbständigkeit?
Sonderinformation: Homeoffice-Regeln für Arbeitgeber nach der neuen Corona-Arbeitsschutzverordnung – was sollten Sie beachten?

Kategorien

  • allgemein.
  • deals
  • news.
    • archiv.
  • presse.
    • archiv.
    • mitteilungen.
    • publikationen.
  • tax tuesday.
  • termine.
  • topnews.

Gesamtarchiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009
  • April 2009

Tagcloud

Augsburg Ausbildung Best Lawyers Carmen Ahnorn Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere maximilian hüttel Mietvertrag Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner newsletter Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberatung steuern Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Waterland Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

AKTUELL INFORMIERT
Anmeldung | SONNTAG news.

archiv.

tags.

Augsburg Ausbildung Best Lawyers Carmen Ahnorn Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere maximilian hüttel Mietvertrag Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner newsletter Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberatung steuern Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Waterland Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

Sonntag & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Wirtschaftsprüfer, Ste
uerberater, Rechtsanwälte
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg

Telefon: +49 821 57058-0
Telefax: +49 821 57058-153

sonntag-partner-logo-2021
Augsburg +49 821 57058-0 München +49 89 2554434-0 Ulm +49 731 96644-0 Nürnberg +49 911 81511-0

Sonntag & Partner

  • auszeichnungen.
  • historie.
  • team.
  • kontakt.

Expertise

  • steuerberatung.
  • rechtsberatung.
  • wirtschaftsprüfung.

Aktuelles

  • news.
  • termine.
  • presse.

Standorte

  • augsburg.
  • münchen.
  • ulm.
  • nürnberg.

Karriere

  • jobs.
mehr als

45

JAHRE
gut beraten

Support

  • impressum.
  • datenschutz.
  • nutzungsbedingungen.
  • auftragsbedingungen.

Support

  • © Sonntag & Partner
TOP