• kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
Sonntag & Partner
  • kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • de.
  • en.
menü.
menü.

Sonderinformation: ESG | Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

Im März 2018 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“, mit dem eine ehrgeizige und umfassende Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen auf den Weg gebracht wurde. Eines der im Aktionsplan genannten Ziele besteht darin, die Kapitalflüsse in nachhaltige Investitionen umzulenken, um ein nachhaltiges und inklusives Wachstum zu erreichen.

Die Europäische Kommission hat vor diesem Hintergrund zur Integrierung von Nachhaltigkeitspräferenzen in der MiFID II-Richtlinie 2014/65/EU entsprechende Änderungen in der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 vorgenommen, welche ab August 2022 in Kraft treten werden.

Künftig wird die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden im Rahmen der Anlageberatung verpflichtend sein.

 

Was bedeutet dies konkret?

Ab dem 02.08.2022 sind Wertpapierfirmen verpflichtet, neben den bislang zu berücksichtigenden Kriterien

  • der Kenntnisse und Erfahrungen,
  • der finanziellen Verhältnisse,
  • des einzugehenden Risikos,
  • der Risikotoleranz und
  • des Zwecks der Anlage

zusätzlich auch die Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden im Rahmen ihrer Empfehlung zu berücksichtigen. Dies bedeutet konkret, dass die Geeignetheitsbeurteilung, d. h. die Prüfung, ob ein Finanzinstrument für den Kunden geeignet ist, um den Aspekt der Nachhaltigkeit erweitert wird.

 

Für die Einordnung der Finanzinstrumente zu den Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden werden hierbei drei Kategorien vorgesehen:

 

  • Finanzinstrumente, die einen Mindestanteil an Wirtschaftstätigkeiten im Sinne der Taxonomie-Verordnung beinhalten,
  • Finanzinstrumente, die einen Mindestanteil an nachhaltigen Investitionen im Sinne der Offenlegungs-Verordnung beinhalten und
  • Finanzinstrumente, bei denen die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren im Sinne des Kundenwunsches berücksichtigt werden.

 

Wie erfolgt diese Beurteilung?

 

Die Wertpapierfirma trifft zunächst die Pflicht, den Kunden zu befragen, ob der Kunde überhaupt Nachhaltigkeitspräferenzen hat und wenn ja, in welchem Umfang und bezogen auf welche Kriterien diese Präferenzen bestehen.

Damit der Kunde sich hierzu äußern kann, wird die Wertpapierfirma dem Kunden zuvor auf verständliche Weise die Hintergründe und das Konzept der Nachhaltigkeit und der Nachhaltigkeitspräferenzen erläutern müssen.

Sollte ein Kunde äußern, dass er über keine Nachhaltigkeitspräferenzen verfügt, ist dieser als „sustainability-neutral“ einzustufen, d. h. ihm können sowohl nachhaltige als auch nicht nachhaltige Finanzinstrumente empfohlen werden.

Soweit der Kunde seine Nachhaltigkeitspräferenzen angibt, sind diese im Rahmen der Geeignetheitsbeurteilung zu berücksichtigen.

 

Aktuelle Entwicklungen im Bereich ESG

European Green Deal, New Sustainable Finance und EU-Taxonomie; in kaum einem anderen Themenbereich ist derzeit so viel Bewegung. Wir bleiben für Sie auf dem Laufenden und informieren Sie über alle für Sie relevanten Entwicklungen rund um das Thema ESG.

Die obigen Ausführungen sind allgemein gehalten und können Besonderheiten des Einzelfalls nicht berücksichtigen. Bei tatsächlicher Betroffenheit sind auf jeden Fall eine individuelle Analyse und Beratung erforderlich. Gerne stehen die Ihnen bekannten Ansprechpartner unserer Kanzlei hierfür zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner:

Helene Mayr |  Rechtsanwältin

Dominic Wörlein | Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

 

Die Sonderinformation als PDF-Datei finden Sie im Nachgang verlinkt.

ESG | Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

dies könnte sie auch interessieren.

Sonderinformation: Update Gesetzgebung
Sonderinformation: Hinweise zu Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien- und Erbrecht
Sonderinformation: Erbschaft- und Schenkungsteuer – Handlungsbedarf aufgrund der erwarteten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Kategorien

  • allgemein.
  • news.
    • archiv.
  • presse.
    • archiv.
    • mitteilungen.
    • publikationen.
  • termine.
  • topnews.

Gesamtarchiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009
  • April 2009

Tagcloud

asset deal Athera Augsburg Ausbildung Best Lawyers Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gabriele Falch Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner Pachtvertrag Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberater Steuerberatung Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Viktor Stepien Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

AKTUELL INFORMIERT
anmeldung | SONNTAG news.

archiv.

tags.

asset deal Athera Augsburg Ausbildung Best Lawyers Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gabriele Falch Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner Pachtvertrag Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberater Steuerberatung Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Viktor Stepien Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

Sonntag & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Wirtschaftsprüfer, Ste
uerberater, Rechtsanwälte
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg

Telefon: +49 821 57058-0
Telefax: +49 821 57058-153

sonntag-partner-logo-2021

empfehlen sie uns weiter.

FACEBOOKLINKEDINTWITTERXINGPRINT
Augsburg +49 821 57058-0 München +49 89 2554434-0 Ulm +49 731 96644-0 Nürnberg +49 911 81511-0

Sonntag & Partner

  • auszeichnungen.
  • historie.
  • team.
  • kontakt.

Expertise

  • steuerberatung.
  • rechtsberatung.
  • wirtschaftsprüfung.

Aktuelles

  • news.
  • termine.
  • presse.

Standorte

  • augsburg.
  • münchen.
  • ulm.
  • nürnberg.

Karriere

  • jobs.
mehr als

40

JAHRE
gut beraten

Support

  • impressum.
  • datenschutz.
  • nutzungsbedingungen.
  • auftragsbedingungen.

Support

  • © Sonntag & Partner

Wir verzahnen wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte und beraten fachübergreifend und auf Augenhöhe.

Wir begleiten große Familienvermögen, um langfristige Werte über Generationen zu bewahren.

Wir bieten maßgeschneiderte, praktikable Lösungen zu IT-Compliance, Digitalisierung und IT-Projektmanagement.

Wir bringen die Steuerberatung in das 21. Jahrhundert. Digital, modern, medienbruchfrei und am Puls der Zeit.

Wir beraten, bewerten und prüfen – national, aber auch international als unabhängiger MOORE-Netzwerkpartner.

OBEN