• kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • tax tuesday.
    • deal-mitteilungen.
    • newsletter-anmeldung.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • firmenverbund.
Sonntag & Partner
  • kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • tax tuesday.
    • deal-mitteilungen.
    • newsletter-anmeldung.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • firmenverbund.
  • de.
  • en.
menü.

Newsletter August 2023 | Aktuelle und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts

Dienstag, 29 August 2023 / Published in news., topnews.
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, willkommen zu der neunten Ausgabe unseres Newsletters, der Sie über aktuelle Themen und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts informiert. In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über Entscheidungen aus dem Wettbewerbsrecht und IT-Recht: In letzter Zeit sind in diesen Bereichen Entscheidungen ergangen, die insbesondere im Bereich des Online-Marketings relevant werden. Hier gibt es für Unternehmen einige rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten, die wir für Sie kurz und gezielt zusammenfassen, damit Sie die rechtliche Entwicklung stets im Blick haben. Neues Urteil zur Werbung mit „Klimaneutralität“ und „Umweltneutralität“ Zu der Werbung mit den Begriffen „klimaneutral“ bzw. „umweltneutral“ gab es bereits einige Entscheidungen durch verschiedene Gerichte (wir berichteten). Das LG Karlsruhe reiht sich nun mit Urteil vom 26. Juli 2023 (Az. 13 O 46/22) in diese Entscheidungspraxis ein, indem es entschied, dass die Werbung mit Klimaneutralität im konkreten Fall zu unterlassen sei, weil dem Verbraucher wesentliche Informationen vorenthalten worden sind. Es sei zwar grundsätzlich zulässig, wenn die Verpackung bezüglich der wesentlichen Informationen auf eine Webseite verweist, allerdings sei es es nicht ausreichend, wenn auf der Verpackung lediglich auf eine „ClimatePartner“-Nummer mit dem Zusatz „CO2-kompensiert“ verwiesen wird. Daraus ergebe sich für den Verbraucher nicht transparent, auf welcher Internetseite die Informationen abgerufen werden können. Auch die Werbung mit dem Begriff „umweltneutral“ sei in diesem Zusammenhang zu unterlassen. Sofern ein Produkt mit diesem Begriff beworben wird, erwarten Verbraucher, dass es sich um ein Produkt mit ausgeglichener Umweltbilanz handelt. Dies konnte in diesem Fall nicht nachgewiesen werden. Die Werbung war somit als irreführend einzustufen. Zur Eilbedürftigkeit im Bereich des Geheimnisschutzes Das OLG Nürnberg beschloss am 06. Juli 2023 (Az. 3 U 889/23), dass Unterlassungsansprüche aus dem Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) grundsätzlich eilbedürftig sind. Die Vorschrift des § 12 Abs. 1 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) sei zwar nicht analog anwendbar, die Dringlichkeit ergebe sich allerdings in der Regel aus der Sache selbst. Unterlassungsforderungen aus dem GeschGehG können somit im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens geltend gemacht werden. Fristsetzung zur Entfernung von Online-Inhalten Das KG Berlin entschied mit Beschluss vom 18. Juli 2023 (Az. 10 W 79/23), dass es nicht angemessen sei, für die Entfernung von unerlaubten Online-Inhalten eine erheblich kürzere Fristsetzung zu gestatten als für den Offline-Bereich (z.B. Print). Es sei nicht ausreichend, für die Entfernung von Bildern im Internet eine Frist bis zum Ende desselben Tags zu setzen. Lediglich aus einem besonders schweren Verstoß könne sich ausnahmsweise eine besondere Eilbedürftigkeit ergeben. Neues aus dem Wettbewerbsrecht Der BGH entschied mit Urteil vom 23. März 2023 (Az. I ZR 17/22), dass sich die Pflicht zur Grundpreisangabe nach § 4 Preisangabenverordnung (PAngVO) auch auf Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform erstreckt. Bei fehlenden Grundpreisangeben sei ein Wettbewerbsverstoß anzunehmen. Ein Verstoß gegen die PAngVO sei gemäß dem Urteil des LG Rottweil vom 08. Mai 2023 (Az. 5 O 30/22) auch dann anzunehmen, wenn auf einer Online-Verkaufsplattform für Kraftfahrzeuge Kosten für eine sogenannte „Haustürzustellung“ lediglich neben dem Endpreis ausgewiesen werden. Die Überführungskosten müssen in den Endpreis miteingerechnet werden. Ein Hufschmied darf online nicht mit der Aussage „Zentrum für Hufchirurgie“ werben. Das LG Hamburg entschied mit Urteil vom 11. Mai 2023 (Az. 327 O 74/27), dass diese Aussage irreführend und somit wettbewerbswidrig ist, wenn es sich bei dem Anbieter nicht um einen Tierarzt handelt. Bundeskriminalamt berichtet zur IT-Sicherheit Das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichte kürzlich seinen jährlichen Bericht zu dem Thema Cybercrime für das Jahr 2022. Die Erkenntnisse aus dem Bericht sind für Unternehmen insbesondere relevant, um bestehende IT-Sicherheitskonzepte im Unternehmen entsprechend anzupassen. Falls ein derartiges Konzept noch nicht besteht, sollten die Erkenntnisse bei der erstmaligen Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts berücksichtigt werden. Generell dokumentierte das BKA zwar einen Rückgang der Cyberstraftaten im Vergleich zum Vorjahr. Am häufigsten sehen sich Unternehmen allerdings nach wie vor mit Cyberstraftaten in Form von Ransomware konfrontiert. Dabei werden hauptsächlich auf das jeweilige Unternehmen angepasste Phishing-Mails eingesetzt, um die Malware in den System zu platzieren. Handlungsempfehlungen Wir empfehlen Ihnen, sich mit den einschlägigen Entwicklungen zu befassen und zu prüfen, ob und inwieweit diese für Ihren Werbeauftritt relevant sein könnten. Um nachteilige Rechtsfolgen wie Bußgelder, Abmahnungen, Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüche zu vermeiden, sollten die einschlägigen Änderungen – sofern nicht bereits geschehen – so schnell wie möglich umgesetzt werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Bewertung der Rechtskonformität Ihres Unternehmensauftritts und beraten Sie hinsichtlich gegebenenfalls notwendiger Anpassungen. Die Ansprechpartner unserer Kanzlei stehen Ihnen hierfür gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner  Julian N. Modi | Partner, Rechtsanwalt Dr. Birgit Müller  | Senior Managerin, Rechtsanwältin Robin Fiedler | Rechtsanwalt Die Sonderinformation als PDF-Datei finden Sie im Nachgang verlinkt Aktuelle und relevante Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts  

dies könnte sie auch interessieren.

Geschützt: Newsletter | Fachinformation 11.2020
Sonderinformation: Vorsteuervergütungsanträge bis zum 30. September stellen!
Sonderinformation: Kabinettbeschluss zur Reform der Erbschaftsteuer vom 08.07.2015

Kategorien

  • allgemein.
  • deals
  • news.
    • archiv.
  • presse.
    • archiv.
    • mitteilungen.
    • publikationen.
  • tax tuesday.
  • termine.
  • topnews.

Gesamtarchiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009
  • April 2009

Tagcloud

Augsburg Ausbildung Best Lawyers Carmen Ahnorn Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere maximilian hüttel Mietvertrag Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner newsletter Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberatung steuern Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Waterland Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

AKTUELL INFORMIERT
Anmeldung | SONNTAG news.

archiv.

tags.

Augsburg Ausbildung Best Lawyers Carmen Ahnorn Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere maximilian hüttel Mietvertrag Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner newsletter Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberatung steuern Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Waterland Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

Sonntag & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Wirtschaftsprüfer, Ste
uerberater, Rechtsanwälte
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg

Telefon: +49 821 57058-0
Telefax: +49 821 57058-153

sonntag-partner-logo-2021
Augsburg +49 821 57058-0 München +49 89 2554434-0 Ulm +49 731 96644-0 Nürnberg +49 911 81511-0

Sonntag & Partner

  • auszeichnungen.
  • historie.
  • team.
  • kontakt.

Expertise

  • steuerberatung.
  • rechtsberatung.
  • wirtschaftsprüfung.

Aktuelles

  • news.
  • termine.
  • presse.

Standorte

  • augsburg.
  • münchen.
  • ulm.
  • nürnberg.

Karriere

  • jobs.
mehr als

45

JAHRE
gut beraten

Support

  • impressum.
  • datenschutz.
  • nutzungsbedingungen.
  • auftragsbedingungen.

Support

  • © Sonntag & Partner
TOP