• kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • tax tuesday.
    • deal-mitteilungen.
    • newsletter-anmeldung.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • firmenverbund.
Sonntag & Partner
  • kanzlei.
    • standorte.
      • augsburg.
      • münchen.
      • ulm.
      • nürnberg.
    • auszeichnungen.
    • historie.
  • expertise.
    • lösungen.
    • steuerberatung.
    • rechtsberatung.
    • wirtschaftsprüfung.
  • team.
  • karriere.
  • aktuell.
    • news.
    • presse.
    • termine.
    • tax tuesday.
    • deal-mitteilungen.
    • newsletter-anmeldung.
  • kontakt.
    • berater.
    • karriere.
    • presse.
  • firmenverbund.
  • de.
  • en.
menü.

Sonderinformation: Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

Montag, 04 November 2024 / Published in news., topnews.

Stand 22.10.2024

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Unternehmensberichterstattung. Sie verpflichtet eine größere Anzahl von Unternehmen, umfassender und detaillierter über ihren Beitrag zum Thema „Nachhaltigkeit“ zu berichten. Dabei werden ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) in den Fokus gerückt, um mehr Transparenz und Vergleichbarkeit für Stakeholder zu schaffen. Die CSRD erweitert die bisherigen Anforderungen der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und legt fest, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsdaten nach einheitlichen europäischen Standards (ESRS) offenlegen müssen. Dies stärkt die Rolle der Nachhaltigkeitsberichterstattung als strategisches Instrument für langfristigen Unternehmenserfolg und Risikomanagement. Börsennotierte Unternehmen können von den neuen Berichtspflichten schon für das Geschäftsjahr 2024 betroffen sein, weitere Unternehmen ab 2025.

1. Welche Unternehmen sind nach der CSRD zur Erstellung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sein?

Folgende Unternehmen sind nach der CSRD zur Erstellung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet:

  1. Alle Unternehmen, die bereits bisher zur Berichterstattung nach der NFRD verpflichtet sind
  2. Große Unternehmen i.S.d. §267 Abs.3 HGB (Bilanzsumme > 25 Mio. Euro, Umsatzerlöse > 50 Mio. Euro, über 250 Beschäftigte)
  3. Kapitalmarktorientierte kleine und mittelständische Unternehmen, mit Ausnahme von Kleinstunternehmen und
  4. Nichteuropäische Unternehmen, die in der EU einen Nettoumsatz von mehr aus 150 Mio. Euro erzielen und mindestens eine Tochtergesellschaft oder Zweigniederlassung in der EU haben

2. Wo erfolgt die Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nach der CSRD als separater Abschnitt in den Lagebericht beziehungsweise Konzernlagebericht zu integrieren.

3. Wie soll die Nachhaltigkeitsberichterstattung offengelegt werden?

Der Nachhaltigkeitsbericht ist im European Single Electronic Format (ESEF) offenzulegen. Die Offenlegung hat innerhalb von 12 Monaten nach dem Bilanzstichtag zusammen mit dem Jahresabschluss, dem Lagebericht, dem Bestätigungsvermerk und dem Vermerk zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfolgen. Erfolgen soll die Offenlegung im European Single Access Point (ESAP), einem zentralen EU-Register für Unternehmensberichte.

4. Welche Pflichten zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten bestehen nach der CSRD für Konzerne?

Konzerne, die zur Aufstellung eines Konzernabschlusses sowie eines Konzernlageberichts verpflichtet sind, haben eine Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Konzernebene durchzuführen und in den Konzernlagebericht aufzunehmen. Die Berichterstattung auf Konzernebene befreit Tochterunternehmen von der eigenen Berichtspflicht, sofern der Lagebericht des befreiten Tochterunternehmens alle folgenden Informationen enthält:

  1. Name und Sitz des Mutterunternehmens, das über Informationen auf Gruppenebene gemäß dem vorliegenden Artikel oder in einer Weise Bericht erstattet
  2. Die Weblinks zum konsolidierten Lagebericht des Mutterunternehmens oder gegebenenfalls zu der konsolidierten Nachhaltigkeitsberichterstattung des Mutterunternehmens
  3. Die Information, dass das Unternehmen von der Aufstellung eines eigenen Nachhaltigkeitsberichtes befreit ist

Was jetzt zu tun ist:

Sie sind als Unternehmen von den neuen Regelungen der Nachhaltigkeitsberichtserstattung nach CSRD betroffen? Eine Analyse der Interessenträger (Stakeholder) sowie die Identifizierung von wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten über die sog. doppelte Wesentlichkeitsanalyse bilden die zentralen Grundlagen für die zukünftige Berichterstattungspflichten. Stimmen Sie sich hierzu rechtzeitig mit Ihrem Prüfer des Nachhaltigkeitsberichts ab und nutzen Sie die verbleibende Zeit, um für die Berichterstattung und Prüfung in 2025 bzw. 2026 vorbereitet zu sein.

Wir stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Verfügung und unterstützen Sie bei den Vorbereitungen auf die Nachhaltigkeitsberichtserstattung.

 

Ihre Ansprechpartner 

Dominic Wörlein | Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Julia Piening | Senior Managerin, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin

Dr. Henriette Burkhardt-Böck | Director, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin

 

Die Sonderinformation als PDF-Datei finden Sie im Nachgang verlinkt

Sonderinformation: Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

dies könnte sie auch interessieren.

admin-ajax (1)
Geschützt: Newsletter | Fachinformation 04.2023
Geschützt: Unterlagen zum Webinar | „Die Krise als Chance“ – Handlungsoptionen für „Restrukturierung und Sanierung“
Presseinformation | Erster Platz für SONNTAG als zentrale Adresse für den süddeutschen Mittelstand

Kategorien

  • allgemein.
  • deals
  • news.
    • archiv.
  • presse.
    • archiv.
    • mitteilungen.
    • publikationen.
  • tax tuesday.
  • termine.
  • topnews.

Gesamtarchiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009
  • April 2009

Tagcloud

Augsburg Ausbildung Best Lawyers Carmen Ahnorn Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere maximilian hüttel Mietvertrag Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner newsletter Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberatung steuern Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Waterland Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

AKTUELL INFORMIERT
Anmeldung | SONNTAG news.

archiv.

tags.

Augsburg Ausbildung Best Lawyers Carmen Ahnorn Charlotte Geiger Corona Deal Dr. Johannes Zausig Dr. Thomas Rau Fachinformation Frühstücksseminar Gesellschafterfamilie Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht ingmar niederkleine Job JUVE JUVE Handbuch Karriere maximilian hüttel Mietvertrag Mikhail B. Rasumni Mikhail B. Rasumny Neue Partner newsletter Presseinformation Pressemitteilung Rasumny Rau Recht Reputation Sonderinformation Sonntag sonntag & partner Steuer Steuerberatung steuern Straetmanns Studium Südwestpresse Ulm Waterland Webinar Wirtschaftsprüfung Übernahme

Sonntag & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Wirtschaftsprüfer, Ste
uerberater, Rechtsanwälte
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg

Telefon: +49 821 57058-0
Telefax: +49 821 57058-153

sonntag-partner-logo-2021
Augsburg +49 821 57058-0 München +49 89 2554434-0 Ulm +49 731 96644-0 Nürnberg +49 911 81511-0

Sonntag & Partner

  • auszeichnungen.
  • historie.
  • team.
  • kontakt.

Expertise

  • steuerberatung.
  • rechtsberatung.
  • wirtschaftsprüfung.

Aktuelles

  • news.
  • termine.
  • presse.

Standorte

  • augsburg.
  • münchen.
  • ulm.
  • nürnberg.

Karriere

  • jobs.
mehr als

45

JAHRE
gut beraten

Support

  • impressum.
  • datenschutz.
  • nutzungsbedingungen.
  • auftragsbedingungen.

Support

  • © Sonntag & Partner
TOP