Sonderinformation: Abschreibung | Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software – Update des Bundesministeriums für Finanzen (BMF)
Montag, 21 März 2022
Bereits mit BMF-Schreiben vom 26.02.2021 wurde die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für Hard- und Software von 3 Jahren auf nur noch 1 Jahr verkürzt. Die Anwendung galt für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2020 enden. In Gewinnermittlungen nach dem 31.12.2021 konnte die Abschreibung auch auf Wirtschaftsgüter angewendet werden, die in früheren Wirtschaftsjahren angeschafft oder hergestellt wurden (BMF 26.02.2021,
Sonderinformation: Steuerentlastungen aufgrund gestiegener Kosten für Mobilität
Mittwoch, 16 März 2022
Das Bundeskabinett hat am 16. März 2022 den Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 beschlossen. Mit gezielten steuerlichen Erleichterungen will die Bundesregierung Bürger:innen unterstützen, um insbesondere die erheblich gestiegenen Preise für Mobilität zu berücksichtigen. 1. Anhebung des Grundfreibetrags Bis zur Höhe des Grundfreibetrags wird auf das zu versteuernde Einkommen keine Einkommensteuer erhoben, um das Existenzminimum zu
Beitrag im Wirtschaftsforum | Bundesgerichtshof spricht Machtwort zur Mietzahlung bei coronabedingten Geschäftsschließungen
Montag, 14 März 2022
Unser Partner und Rechtsanwalt Dr. Benjamin Riedel informiert Sie über die coronabedingten Geschäftsschließungen. Die Veröffentlichung finden Sie hier.
- Published in allgemein., news., presse., publikationen., topnews.
Sonderinformation: Ukraine-Krise: Neue Exportkontrollen und Sanktionen treffen Vertragsbeziehungen zu russischen Vertragspartnern empfindlich
Freitag, 04 März 2022
Die Europäische Union hat als Reaktion auf die sich rasch verschärfende politische Lage rund um den Ukraine-Konflikt am 23. Februar 2022 und an den darauf folgenden Tagen empfindliche Sanktionen gegen Russland erlassen. Sie beschränken insbesondere die Möglichkeiten Russlands, bestimmte Güter zu beziehen und wirken sich zudem erheblich auf den Finanzfluss aus. Auf Grund dessen
Sonderinformation: Dringender Handlungsbedarf für alle Grundbesitzer | Grundsteuerreform: Abgabe einer Feststellungserklärung
Donnerstag, 03 März 2022
Das Bundesverfassungsgericht hat am 10.04.2018 entschieden, dass die Vorschriften zur Ein-heitsbewertung mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 Absatz 1 GG) unvereinbar sind. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet, eine Neuregelung zu treffen. Am 26.11.2019 wurde daraufhin das Gesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsgesetzes verabschiedet (BGBl 2910 I S 1794). Die Änderungen des Grundsteuergesetzes sind erstmals
Sonderinformation: Verzinsung | Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung
Donnerstag, 24 Februar 2022
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 08.07.2021 entschieden, dass die Verzinsung nach § 233a AO mit 0,5 % p.a. ab dem Jahr 2014 unangemessen ist. Für die Jahre 2014 bis 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Regelungen dennoch als für weiterhin anwendbar erklärt. Für Verzinsungszeiträume ab dem 01.01.2019 wurde der Gesetzgeber verpflichtet, bis zum
Corona | Regierungsentwurf Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
Montag, 21 Februar 2022
Andrea Seitz | Partnerin, Steuerberaterin | SONNTAG Corona | Regierungsentwurf Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
Sonderinformation: Whistleblower-Richtlinie – Einrichtung von Meldesystemen für Unternehmen künftig Pflicht
Montag, 24 Januar 2022
Michael Wagner | Partner, Rechtsanwalt | SONNTAG Frank Layher | Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater | SONNTAG Dr. Viktor Stepien | Rechtsanwalt | SONNTAG Franziska Wagner | Rechtsanwältin | SONNTAG Whistleblower-Richtlinie – Einrichtung von Meldesystemen für Unternehmen künftig Pflicht
Webinar | Arbeitsrecht Aktuell 2022 – Individualarbeitsrecht
Donnerstag, 20 Januar 2022
Traditionsgemäß eröffnen wir auch unsere diesjährigen Seminarangebote mit der Veranstaltung „Arbeitsrecht Aktuell 2022“ – situationsbedingt weiterhin im Webinar-Format. Wir freuen uns daher, Sie am Donnerstag, 20. Januar 2022, 10:00 Uhr zu unserem Webinar „Arbeitsrecht Aktuell 2022 – Individualarbeitsrecht“ einladen zu dürfen. In straffer, praxis- und lösungsorientierter Weise werden wir sowohl die wichtigsten Entscheidungen der
Sonderinformation: Bundesgerichtshof spricht Machtwort zur Mietzahlung bei corona-bedingten Geschäftsschließungen
Mittwoch, 12 Januar 2022
Dr. Benjamin Riedel | Partner, Rechtsanwalt | SONNTAG Ingmar Niederkleine | Partner, Rechtsanwalt | SONNTAG Bundesgerichtshof spricht Machtwort zur Mietzahlung bei corona-bedingten Geschäftsschließungen